Expert:innendienst
Donald Trump ist Präsident
Politikwissenschaftler Christoph Haas über den Sieg des Republikaners bei der Wahl in den Vereinigten Staaten
Das Kartellverfahren gegen Baden-Württemberg
Die Umweltwissenschaftler Daniela Kleinschmit und Andy Selter analysieren Unsicherheiten und neue Möglichkeiten für Forstakteure
50 Jahre Botswana: Eine afrikanische Erfolgsgeschichte
Der Politikwissenschaftler Martin Adelmann zieht Bilanz
100. Geburtstag von Rudolf-August Oetker
Marketingexperte Dieter Tscheulin über den Pionier der Unternehmensdiversifikation
Tag zur Erhaltung der Ozonschicht
Der Umweltmeteorologe Dirk Schindler über das erste global verbindliche Umweltabkommen
„The Simpsons“
25. Jahrestag der deutschen Erstausstrahlung: Medienkulturwissenschaftler Harald Hillgärtner über die Fernsehfamilie
15. Jahrestag der Terroranschläge am 11. September 2001
Der Amerikanist Wolfgang Hochbruck über das gebrochene Heldenbild der Feuerwehrleute in den USA
10. Jahrestag der Gründung der Piratenpartei
Der Politikwissenschaftler Ulrich Eith erläutert, was eine Protestpartei ausmacht und wo die Piraten Fehler gemacht haben
200. Geburtstag von Carl Zeiss
Mikrooptiker Hans Zappe über den Optik-Pionier und Unternehmensgründer
40. Todestag von Mao Zedong
Der Sinologe Daniel Leese über den Diktator und Begründer der chinesischen Volksrepublik
Erdbeben in Italien
Der Geophysiker Stefan Hergarten über die Ursachen der Erdkrusten-Erschütterung und die Gefährdung in Italien
#pokeblitz: Nutzen für Wildtierökologie
Forstwirtin Geva Peerenboom über Citizen-Science-Projekte in der Forschung und die Aktion #pokeblitzBW
Sicherheitsgefühl in Deutschland
Soziologe Stefan Kaufmann über die Logik des Terrors und die Auswirkungen der jüngsten Anschläge
Wetter, Klima und Sportereignisse
Olympische Spiele in Brasilien: Biometeorologe Andreas Matzarakis bewertet Hitzestress für Athleten und Besucher
Klonen und Gentechnik
20. Geburtstag von Schaf „Dolly“: Ethiker Joachim Boldt erläutert, welche Möglichkeiten die Gentechnik heute bietet und welche Fragen sich dadurch stellen
Folgen der Brexit-Abstimmung
Politikwissenschaftlerin Diana Panke über mögliche Auswirkungen des Referendums in Großbritannien für die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten
Weltflüchtlingstag
Der Politikwissenschaftler Andreas Mehler untersucht, aus welchen Gründen Menschen aus Zentral- und Westafrika fliehen
Fußball und Ausgrenzung
Beginn der Europameisterschaft: Soziologin Nina Degele erforscht Homophobie, Rassismus und Sexismus in dem Männersport
„Brexit“
Möglicher Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union: Historiker Franz-Josef Brüggemeier über die Hintergründe des Referendums