Das stille Sterben
Freiburg, 02.05.2017
Am 22. Mai wird der Internationale Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Dennoch steht es nach Ansicht von Prof. Dr. Gernot Segelbacher von der Universität Freiburg schlecht um den Erhalt vieler Spezies.
„Leider sind die bisher erfolgten Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt, auf die sich die Europäische Union in ihrer Biodiversitätsstrategie verständigt hat, wenig erfolgreich gewesen“, sagt Segelbacher. Wie bisherige Studien zeigten, konnte das Ziel, den Verlust biologischer Vielfalt bis spätestens 2020 zu stoppen, bislang nicht erreicht werden. „Es ist eher davon auszugehen, dass wir viele weitere Arten, Lebensräume und genetische Vielfalt bis zum Ende dieser Dekade verlieren werden. “
Vor allem Vögel kämpften ums Überleben, viele Arten seien in den letzten Jahren verschwunden. „Arten der freien Landschaft, wie zum Beispiel das Rebhuhn, sind in vielen Gebieten Deutschlands mittlerweile ausgestorben, selbst die Feldlerche kämpft um ihr Weiterbestehen“, sagt Segelbacher. Erschreckend sei dabei nicht nur der Rückgang zahlreicher spezialisierter Arten, sondern auch, dass weit weniger Brutvögel präsent seien als noch vor 20 Jahren.
Ein Grund dafür ist nach Ansicht Segelbachers der kontinuierliche Rückgang des natürlichen Lebensraums. „Eine leere Landschaft, die aus reinen Äckern ohne Randstreifen und Hecken besteht, macht es unseren Vögeln auch in einem aufgeräumten Wald schwer, Nahrung zu finden und erfolgreich Jungvögel aufzuziehen.“ Neben dem Lebensraumverlust sei besonders der starke Schwund von Insekten, der für viele Vögel eine wichtige Nahrungsgrundlage bietet, für das stille Sterben verantwortlich.
Segelbacher ist Professor für Wildtierökologie und Wildtiermanagement der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Im Zentrum seiner Forschung steht die Anwendung molekularer Methoden im Naturschutz.
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Segelbacher
Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Institut für Forstwissenschaften
Wildtierökologie und Wildtiermanagement
Tennenbacherstr. 4, 79106 Freiburg
Telefon: +49(0) 761 / 203-8592
E-Mail: gernot.segelbacher@wildlife.uni-freiburg.de