Medien-Termine Archiv
Semesterkonzert des Akademischen Orchesters
Die Musiker der Universität Freiburg spielen am 08.07.2016 Werke von Max Reger und Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Datenkontrolle im 21. Jahrhundert
Der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hält am 05.07.2016 einen Vortrag in der Reihe „Freiburger Horizonte“
Antike Imperien im Vergleich
Internationale Tagung vom 30.06. bis 02.07.2016 zur Rolle der Eliten und der Bevölkerung bei den Ptolemäern und Seleukiden
Gleichberechtigung und Vielfalt fördern
Öffentlicher Tagesordnungspunkt der Senatssitzung am 29.06.2016 zum Jahresbericht der Gleichstellungsbeauftragten
„Kann Krebs denn nur Zufall sein?“
Vortrag von Prof. Dr. Roland Mertelsmann am 27.06.2016 im Café Scientifique
Visionen für eine bessere Zukunft
Tagung zum Thema Fortschritt und Säkularisierung in Westeuropa im 19. und 20. Jahrhundert am 23./24.06.2016
„Academia meets Industry“
Rüdiger Krech hält am 22.06.2016 einen Vortrag über globale Gesundheitspolitik
Entscheidung in Echtzeit
Am 21.06.2016 analysieren Wissenschaftler live die letzte TV-Debatte vor dem britischen Referendum
Von der Schule an die Uni
Die Universität Freiburg informiert am 20.06.2016 über Studienangebot und -bewerbung
Die Macht der Bilder
Vortrag am 20.06.2016 zur Selbstdarstellung und Herrschaftslegitimation des Islamischen Staats
Quote oder Qualifizierung
Podiumsdiskussion am 09.06.2016 zum Thema Frauen in modernen Führungssystemen
Eine Radtour durch die Standorte des European Campus
Hans-Jochen Schiewer begleitet die Tour Eucor am 28.05.2016 nach Freiburg hinein
Ideologiekritik in postmodernen Zeiten
Öffentliches Kolloquium des Politikwissenschaftlers Benoit Dillet am 24.05.2016
Repräsentationen von Flüchtlingen in Kunst und Kultur
Internationale Konferenz zu Migrationsbewegungen in Europa am 12./13.05.2016
Fiktiver Museumsshop in der Universitätsbibliothek
Vernissage mit dem Künstler und Cartoonisten Peter Gaymann am 12.05.2016
Eröffnung des European Campus
Festakt am 11.05.2016 zum ersten von Universitäten getragenen „Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit“
Alternative Karrierewege
Veranstaltung am 10.05.2016 informiert über Perspektiven für Studienzweifler
Der Wald der Zukunft
Vorträge und Exkursionen zum Thema nachhaltige Forstwirtschaft vom 03. bis 08.05.2016
Geld oder Leben
10. Deutsch-Französische Kulturgespräche am 29./30.04.2016 in der Aula der Universität Freiburg
Entfällt! Leben im Zeitalter der Drohnen
Jutta Weber hält am 27.04.2016 einen Vortrag über Technik als Weltzugang und (Bio-)Politik
Risiken in unsicheren Zeiten managen
Die Professur für Forstökonomie und Forstplanung veranstaltet vom 21.-23.04.2016 eine internationale Tagung
Erfahrungen mit medizinischer Rehabilitation
Das Internetportal krankheitserfahrungen.de lädt am 22.04.2016 zur feierlichen Veröffentlichung eines neuen Erfahrungsbereichs ein
Zukunft durch Dialog
Internationale Tagung zur Architektur wissenschaftlicher Bibliotheken vom 12.-16.04.2016 in der Universitätsbibliothek Freiburg
Warum Menschen keine Marionetten ihrer Gene sind
Peter Spork führt in einem Vortrag in der Reihe „Freiburger Horizonte“ am 13.04.2016 in die Epigenetik ein
Ungehörte Biografien
Am 08.04.2016 wird in der Universitätsbibliothek Freiburg eine Ausstellung des Videokünstlers Phil Collins eröffnet
Willkommen in Freiburg
Die Albert-Ludwigs-Universität begrüßt am 06.04.2016 die internationalen Studierenden
Studienberatung im Dialog
Vorträge mit anschließender Gesprächsmöglichkeit für Eltern von studieninteressierten Kindern am 04. und 06.04.2016
Verliebt in Vinyl
Das Zentrum für Populäre Kultur und Musik veranstaltet am 18./19.03.2016 eine Tagung zu Schallplatten
Feedback in Echtzeit
Bei einem Public Viewing der „Elefantenrunde“ zur Landtagswahl misst der Debat-O-Meter am 10.03.2016 die Sympathiewerte des Publikums
Transportprozesse in Zellen
21. Hermann Staudinger Lecture am 09.03.2016 mit Nobelpreisträger Randy Schekman
Warum Google einen Quantencomputer baut
Vortrag am 08.03.2016 von Hartmut Neven, Director of Engineering beim Google Quantum Artificial Intelligence Laboratorium
Impulse für die Pflanzenforschung
Die Universität Freiburg eröffnet am 03.03.2016 zwei Klimakammern auf dem Campus der Technischen Fakultät
Makromolekulares Kolloquium Freiburg
Tagung vom 24.-26.02.2016 mit dem Schwerpunktthema 3-D-Druck für maßgeschneiderte Kunststoffsysteme
Einblicke in die neue Universitätsbibliothek
Besuchsprogramm für alle Interessierten am 23./24.02.2016 mit Infostationen, Führungen und dem Film „ZeitRäume“
Offene Türen im Bernstein Center Freiburg
Café Scientifique Nr. 8 am 23.02.2016 zur Geschichte der Hansastraße 9
Schnell, kreativ, zielsicher
Studierende schicken am 17.02.2016 selbstgebaute Roboter gegeneinander ins Rennen
Der Professor als Lehrer
Althistoriker Hans-Joachim Gehrke referiert am 02.02.2016 in der Reihe „Erzählte Erfahrung“
Altern in der Literatur
Tagung des Freiburger Arbeitskreises Literatur und Psychoanalyse am 29. und 30.01.2016
„Elias“ in der Lutherkirche
Erste gemeinsame Konzerte von Uni-Chor und Freiburger Sinfonischem Studenten-Orchester am 29./30.01.2016
Gesundes Altern statt ewiger Jugend
Vortrag von Frank Madeo am 27.01.2016 in der Reihe „Freiburger Horizonte“ zur Rolle der Ernährung
Eucor – The European Campus erhält offizielle Bestätigung
Freiburger Regierungspräsidentin überreicht am 27.01.2016 Förderbescheide und Genehmigung
Abbau von Geschlechter-Barrieren
Workshop am 27.01.2016 zur Chancengleichheit in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
Gender and Science
Auftakt einer Vortragsreihe zur Rolle von Geschlecht in der Wissenschaft am 21.01.2016
Hommage an Elfriede Husemann
Beginn der Vortragsreihe zur Freiburger Chemikerin und Professorin am 21.01.2016
Feier zum Deutschlandstipendium
Festliche Urkundenverleihung am 18.01.2016 an die Stipendiaten und ihre Förderer
Heideggers „Schwarze Hefte“ im Kontext
Internationale Fachtagung vom 14.-16.01.2016 untersucht die Bedeutung der bisher veröffentlichen Bände
Neujahrsrede des Rektors
Gemeinsame Veranstaltung der drei fakultätsübergreifenden Fördervereinigungen der Universität am 14.01.2016
Tanz Wissenschaft Parkinson
Abschlusskongress des deutsch-israelischen Projekts „Störung/Ha-fra-ah“ am Theater Freiburg am 18./19.12.2015
Jahresbericht des Rektors
Öffentlicher Tagesordnungspunkt in der gemeinsamen Sitzung von Senat und Universitätsrat am 17.12.2015
Martin Heideggers „Schwarze Hefte“
Fachtagung vom 09.-11.12.2015 mit Podiumsdiskussion und Abendvortrag
Antrittsvorlesung von Andreas Mehler
Ministerin Theresia Bauer würdigt den neuen Direktor des Arnold-Bergstraesser-Instituts am 10.12.2015
Zusammenleben braucht ein „Denken von anderswo“
Vortrag der feministischen Theoretikerin Christina Thürmer-Rohr am 09.12.2015
Startinsland prämiert die besten Geschäftsmodelle
Das feierliche Finale des Businessplan-Wettbewerbs findet am 30.11.2015 statt
Die Klangwelten von Rock und Pop
Forschungstagung des Zentrums für Populäre Musik und Kultur vom 27. bis zum 29.11.2015
Vorbild und Feindbild
Tagung zur Inszenierung und Rezeption der Herrschaft des französischen Königs Ludwig XIV. am 27./28.11.2015
Geschlechter-Perspektiven unterrichten
Workshop am 26./27.11.2015 zur Lehre von Gender in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
Frankreichs Uhren gehen anders
Vortrag von Günther Nonnenmacher am 26.11.2015 zu den deutsch-französischen Beziehungen
Musiktheater im Fokus
Jahresmeeting der Freunde und Förderer des Deutschen Musicalarchivs am 20./21.11.2015
„Meine Herkunft – Chance oder Stigma?“
„Tag der Vielfalt“ der Universität Freiburg am 19.11.2015 mit Lesung und interaktiver Diskussion
Zwölf Vorlesungen, zehn Fakultäten, eine Universität
Die erste „Lange Nacht der Universität“ vom 18. auf den 19.11.2015 präsentiert die Freiburger Fächervielfalt
Die Asien-Pazifik-Region im Fokus
Podiumsdiskussion am 18.11.2015 in der Reihe „Freiburger Horizonte“
Erzähler des Gehirns
Das Café Scientifique präsentiert am 16.11.2015 eine Hommage an den Neurologen und Schriftsteller Oliver Sacks
Kulturelle Identitäten im Wandel der Zeit
Konferenz des deutsch-russischen Internationalen Graduiertenkollegs vom 11.11. bis zum 14.11.2015
Flüchtlinge in Freiburg
Informations- und Diskussionsveranstaltung des Colloquium politicum am 13.11.2015
Zwei Wochen vor Beginn der Klimakonferenz in Paris
Vortrag von Philippe Étienne, französischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, am 12.11.2015
Neue Geschäftsmodelle in drei Minuten
Die Teilnehmenden des Businessplan-Wettbewerbs Startinsland präsentieren sich am 11.11.2015
Sammeln, Bewahren, Nutzen
Tagung des International Council for Traditional Music, Nationalkomitee Deutschland am 06./07.11.2015
Lange Schatten der Vergangenheit
Veranstaltung zur Problematik anthropologischer Sammlungsgegenstände aus ehemaligen Kolonien am 06.11.2015
Privatsphäre versus Sicherheit
Konferenz zu den Themen Datenüberwachung und Kontrolle am 05. und 06.11.2015
Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Kunst
Auftakt zur Veranstaltungsserie „Science, Sustainability & Art – ACT TWO“ am 04.11.2015
Die Idee eines asiatischen Gerichtshofs für Menschenrechte
Vortrag von Park Han-Chul, Präsident des Verfassungsgerichts der Republik Korea, am 02.11.2015
Festakt für Hans-Joachim Gehrke
Kolloquium am 29.10.2015 zum 70. Geburtstag des Freiburger Althistorikers
Gender-Perspektiven
Workshop zur Geschlechterforschung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik am 29./30.10.2015
Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis für Robert Fajen
Romanist erhält am 27.10.2015 Auszeichnung der Albert-Ludwigs-Universität
Sieben Hektar Forschungsfläche
Tag der offenen Tür im Freiluftlabor am Freiburger Flugplatz am 24.10.2015
Im Zeichen des Kreuzes
Tagung am 23./24.10.2015 zum Thema „Christentum und Moderne“ mit Vortrag von Erzbischof Stephan Burger
Eröffnung des Akademischen Jahres 2015/16
Feierlicher Auftakt am 21.10.2015 im Audimax der Albert-Ludwigs-Universität
Mobile Arbeits- und Lebensarrangements
(Spät-)Sommer-Schule zu Lebens- und Arbeitspraktiken mobiler Menschen vom 09. bis 18.10.2015
Perspektiven für die Pflegewissenschaft
Hochschultag der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft am 16.10.2015
Erstsemestertag 2015
Begrüßung der neuen Studierenden und „Markt der Möglichkeiten“ am 16.10.2015 im Schwarzwaldstadion
Von der Schule an die Universität
Am 12. und am 16.10.2015 können Eltern sich über Unterstützungsmöglichkeiten bei der Studienwahl informieren
Festakt für die Universitätsbibliothek
Feierliche Übergabe nach der Sanierung und Neustrukturierung am 12.10.2015
Bundesverdienstkreuz für Nikolaus Pfanner
Ordensverleihung an den Professor für Biochemie und Molekularbiologie am 12.10.2015