Medien-Termine Archiv
Freiburger Fensterschluss
Der Rektor setzt am 03.04.2014 die letzte Glasscheibe an der Fassade der Universitätsbibliothek ein
Perspektiven des Zivilprozessrechts
Presseeinladung zur internationalen Tagung vom 26.-29. März 2014 an der Universität Freiburg
Wahl nebenamtlicher Prorektorinnen
Presseeinladung zum öffentlichen Tagesordnungspunkt der Senatssitzung am 26.03.2014
Erfindungen, Patente, Innovationen
Zweiter Teil des öffentlichen Online-Vortrags von Bernhard Arnolds am 24.03.2014
"Vor Schmerzen wird mir schwarz vor Augen…"
Überwindung von Leid und Schmerz? Öffentliche Abendveranstaltung am 20.03.2014
Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen
Wanderausstellung der Helmholtz-Gemeinschaft ab dem 04.03.2014 bis zum 18.03.2014 in der Alten Universität
Fühlende Prothesen: von der Vision zur Wirklichkeit
Café Scientifique Nr. 3 mit Prof. Dr. Thomas Stieglitz am 13.03.2014
Mensch-Maschine-Mischwesen – was ist Fiktion, was ist Realität?
Geschlossene Veranstaltung: Kinobesuch und Diskussion mit Schülerinnen und Schülern am 13.03.2014
„Liberal Arts and Sciences“ für Studieninteressierte
Am 07.03.2014 findet der Open Day des University College Freiburg statt
Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen
Wanderausstellung der Helmholtz-Gemeinschaft wird am 04.03.2014 in der Alten Universität eröffnet
Universität Freiburg und Namibische Botschaft in Deutschland bereiten die Rückführung von Schädeln aus Namibia vor
Übergabezeremonie und Pressegespräch am 04.03.2014
Feier zum Deutschlandstipendium
Die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten am 27.02.2014 ihre Urkunden
Erst probieren, dann studieren
Die Anmeldefrist zum Schnupperstudium für Schülerinnen beginnt am 17.02.2014
Was hat die Geschlechterforschung der Gleichstellungsarbeit an Hochschulen gebracht und umgekehrt?
71. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an wissenschaftlichen Hochschulen BW am 25.02.2014
Schweizer Teilchenphysiker erhält Honorarprofessur
Festakt zu Ehren von Dr. Peter Jenni am 25.02.2014
Die Bundesrepublik im Vergleich
Tagung vom 20. bis 22.02.2014 zu transnational angelegten Projekten zeitgeschichtlicher Forschung
LED-Lampen zerlegen und untersuchen
Kinder treffen sich am 22.02.2014 zu einem Workshop am Institut für Mikrosystemtechnik
Kreativ um die Kurve
Studierende lassen am 17.02.2014 ihre selbstgebauten Roboter gegeneinander antreten
E N T F Ä L L T
Feldwebel Anton Schmid - ein Held der Humanität. Vortrag von Prof. Dr. Wolfram Wette am 10.02.2014
DAX-Unternehmen und Familienindustriekultur
Vortrag von Dr. Bernd Scheifele, Vorstandsvorsitzender der HeidelbergCement Group am 07.02.2014
Fahrradfahren sicherer machen
Studierende der Mikrosystemtechnik stellen am 05.02.2014 ihre Projekte vor
Vom Lochstreifen zur Cloud - Wissenskulturen und Erlebnisse in MINT-Fächern
Vortrag aus der Reihe "Erzählte Erfahrung" des Studium generale am 05.02.2014
Deutsche Forst- und Holzwirtschaft im globalen Wettbewerb: Weltspitze oder Sonderweg?
34. Winterkolloquium Forst und Holz am 30. und 31. Januar 2014
Trinationaler Schülerkongress
Zur Kongresseröffnung am 31. Januar 2014 mit Ausstellungsrundgang „Marktplatz“ sind die Medien herzlich eingeladen
Interkulturalität. Konstruktionen des Anderen.
Tagung des Freiburger Arbeitskreises Literatur und Psychoanalyse e. V. vom 24.01.2014 bis zum 25.01.2014
Medizin und Kunst – Leben, Werk und Leiden großer Meister
Vortrag mit musikalischer Begleitung zu Johann Sebastian Bach am 21.01.2014
Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft
Symposium am 17.01.2014 zum 60-jährigen Bestehen des Walter Eucken Instituts