Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Neuigkeiten aus Forschung und Lehre sowie alles Interessante und Wissenswerte vom Campus: Die Pressemitteilungen der Universität Freiburg informieren die Medien und die breite Öffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen.

Studentische „Projektwerkstätten“ zu nachhaltiger Entwicklung starten

Studentische „Projektwerkstätten“ zu nachhaltiger Entwicklung starten

Bewerbungen für interdisziplinäres Lehrangebot im Rahmen des „Zertifikats Nachhaltigkeit“ bis 12. Juli möglich

Studentische „Projektwerkstätten“ zu nachhaltiger Entwicklung starten - Mehr…

Symposium „Mehr Mut!“ am FRIAS

In Vorträgen und Diskussionen wird der Frage nachgegangen, warum mutige Entscheidungen schwer zu treffen sind

Symposium „Mehr Mut!“ am FRIAS - Mehr…

Universitätsmedaille für Bożena Górczyńska

Auszeichnung für den langjährigen Einsatz der Historikerin um die deutsch-polnische Verständigung

Universitätsmedaille für Bożena Górczyńska - Mehr…

Wie Nutzpflanzen Überschwemmungen besser überstehen

Wie Nutzpflanzen Überschwemmungen besser überstehen

Forschende aus Freiburg und Utrecht weisen nach, welche Signalwege Pflanzen widerstandsfähiger bei Überflutungen machen

Wie Nutzpflanzen Überschwemmungen besser überstehen - Mehr…

Hatice Ceren Ates erhält Klee-Preis 2022

Hatice Ceren Ates erhält Klee-Preis 2022

Nachwuchspreis ehrt die Entwicklung eines Biosensors für die Überwachung der Antibiotika-Konzentration in verschiedenen Körperflüssigkeiten

Hatice Ceren Ates erhält Klee-Preis 2022 - Mehr…

Wie das Baumsterben die Nahrungsnetze beeinflusst

Wie das Baumsterben die Nahrungsnetze beeinflusst

Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt internationale Forschungsgruppe um Biologin Alexandra-Maria Klein

Wie das Baumsterben die Nahrungsnetze beeinflusst - Mehr…

Neue Erkenntnisse zur Bewegung von Kiefernzapfenschuppen

Neue Erkenntnisse zur Bewegung von Kiefernzapfenschuppen

Zapfenschuppen öffnen und schließen sich aufgrund des Zusammenspiels mehrerer Gewebeschichten, die alle auf Feuchtigkeit reagieren

Neue Erkenntnisse zur Bewegung von Kiefernzapfenschuppen - Mehr…

Thomas Filk erhält Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung

Thomas Filk erhält Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung

Freiburger Physiker möchte Lehramtsstudium in Physik mit neu entwickelter Vorlesung praxisorientierter gestalten

Thomas Filk erhält Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung - Mehr…