Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Online-Magazin forschen & entdecken

forschen & entdecken

forschen und entdecken

Grenzen überwinden: An der Universität Freiburg arbeiten Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen eng zusammen, um die wissenschaftliche Erkenntnis voranzubringen und Lösungen für die großen Herausforderung der Zukunft zu entwickeln.

 

Ein Fest der Riesenmoleküle

Hermann Staudinger begründete vor 100 Jahren die Polymerwissenschaft – Forschende der Universität Freiburg führen das Erbe des Nobelpreisträgers in die Zukunft

Ein Fest der Riesenmoleküle - Mehr…

Wie verlässt Corona die Zelle?

Wie verlässt Corona die Zelle?

Mikroskopische Analysen zeigen eine Wechselwirkung zwischen dem Virus SARS-CoV-2 und einem bestimmten Enzym – das könnte ein Ansatz für Therapien sein

Wie verlässt Corona die Zelle? - Mehr…

Kontrollierte Sprengung oder Aliens?

Kontrollierte Sprengung oder Aliens?

Deborah Wolf, Doktorandin an der Universität Freiburg, untersucht Verschwörungstheorien zu den Anschlägen am 11. September 2001

Kontrollierte Sprengung oder Aliens? - Mehr…

Die Viren-Mutationslotterie

Die Viren-Mutationslotterie

Potenziell gefährliche Erreger sind in der Schweinezucht nur selten – trotzdem schlummert in den Tieren die nächste Pandemie

Die Viren-Mutationslotterie - Mehr…

Wer lächelt, steigert den Umsatz

Wer lächelt, steigert den Umsatz

Forschende untersuchen, wie sich authentische Emotionen der Verkäufer auf Kunden auswirken

Wer lächelt, steigert den Umsatz - Mehr…

An der Schnittstelle des Lebens

An der Schnittstelle des Lebens

Mithilfe der Epigenetik können Forschende psychischen Erkrankungen auf die Spur kommen

An der Schnittstelle des Lebens - Mehr…

Aus Nutzersicht denken

Die Pastoraltheologie hat zeitgemäße Kommunikationswege für die Seelsorge entwickelt

Aus Nutzersicht denken - Mehr…

Hochaufgelöster Flügelschlag

Eine neue Videotechnik macht die Körperbewegungen von Insekten sichtbar

Hochaufgelöster Flügelschlag - Mehr…

Flächen-Intimität, die Strom erzeugt

Lars Pastewka optimiert eine Form der Berührungselektrizität, den triboelektrischen Effekt

Flächen-Intimität, die Strom erzeugt - Mehr…

Wird das Wasser knapp, mehren sich die Konflikte

Forschende haben untersucht, wie sich Trockenheit und Dürre in Baden-Württemberg auswirken

Wird das Wasser knapp, mehren sich die Konflikte - Mehr…