Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Online-Magazin forschen & entdecken

forschen & entdecken

forschen und entdecken

Grenzen überwinden: An der Universität Freiburg arbeiten Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen eng zusammen, um die wissenschaftliche Erkenntnis voranzubringen und Lösungen für die großen Herausforderung der Zukunft zu entwickeln.

 

Mit Abstand betrachtet: die Welt nach Corona

Mit Abstand betrachtet: die Welt nach Corona

Der Zukunftsforscher Michael Schetsche sieht viele Veränderungen für die Arbeitswelt und das Bildungssystem

Mit Abstand betrachtet: die Welt nach Corona - Mehr…

Wenn Lehrkräfte erklären

Wenn Lehrkräfte erklären

Die Bildungswissenschaftlerin Mona Weinhuber gewinnt einen Early Career Award

Wenn Lehrkräfte erklären - Mehr…

Intelligente Flugzeugflügel könnten Sprit sparen

Intelligente Flugzeugflügel könnten Sprit sparen

Chris Eberl entwirft Elementarzellen – diese Miniaturbausteine verleihen Materialien besondere Fähigkeiten

Intelligente Flugzeugflügel könnten Sprit sparen - Mehr…

Ein Hauch über dem Erdreich

Ein Hauch über dem Erdreich

Freiburger Forscher können selbst die geringsten Luftdruckschwankungen zwischen Waldboden und Atmosphäre messen – das verspricht neue Erkenntnisse über Treibhausgase und Klimaschutz

Ein Hauch über dem Erdreich - Mehr…

Rhetorik der Regierungsspitzen

Rhetorik der Regierungsspitzen

Welche Sprechweise die Mächtigen für das Führen ihrer Amtsgeschäfte wählen, verrät oft mehr über sie als das, was sie sagen

Rhetorik der Regierungsspitzen - Mehr…

Ausgezeichnetes Messen im Nanobereich

Ausgezeichnetes Messen im Nanobereich

Gemeinsame Forschungsgruppe des Instituts für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg und der Humboldt-Universität zu Berlin bekommt Helmholtz-Preis

Ausgezeichnetes Messen im Nanobereich - Mehr…

Ein Virus, viele kleine Wellen

Ein Virus, viele kleine Wellen

Der Infektiologe Winfried Kern sieht kein rasches Ende der Pandemie und vermutet, dass es immer wieder lokale Ausbrüche von Covid-19 geben wird

Ein Virus, viele kleine Wellen - Mehr…

Wo sich Mensch und Igel gute Nacht sagen

Wo sich Mensch und Igel gute Nacht sagen

Mit wilden Nachbarn lebt es sich nicht immer friedlich – Fanny Betge will das Verständnis für den richtigen Umgang mit Wildtieren schärfen

Wo sich Mensch und Igel gute Nacht sagen - Mehr…

Eine kulinarische Zeitreise

Eine kulinarische Zeitreise

Der Literaturwissenschaftler René Waßmer untersucht, inwieweit Restaurants ursprünglich Orte der Muße waren

Eine kulinarische Zeitreise - Mehr…

Mit dem Bulli um die Welt

Mit dem Bulli um die Welt

Die Literaturwissenschaftlerin Anna Sennefelder untersucht Kinofilme, in denen sich Menschen auf die Reise machen

Mit dem Bulli um die Welt - Mehr…