Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Online-Magazin forschen & entdecken

forschen & entdecken

forschen und entdecken

Grenzen überwinden: An der Universität Freiburg arbeiten Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen eng zusammen, um die wissenschaftliche Erkenntnis voranzubringen und Lösungen für die großen Herausforderung der Zukunft zu entwickeln.

 

Heterogene Schulklassen als Chance?

Meike Bonefeld forscht zu neuen Strategien für Lehrkräfte

Heterogene Schulklassen als Chance? - Mehr…

Preis „KI-Newcomer*in 2023“ für Forschung zu sprachgesteuerter Robotik

Der Freiburger Forscher Oier Mees erhält den Preis „KI-Newcomer*in 2023“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Preis „KI-Newcomer*in 2023“ für Forschung zu sprachgesteuerter Robotik - Mehr…

Wildnis, Labor, Computer

Humboldt-Stipendiat Bitao Qiu forscht an der Universität Freiburg zu Termiten

Wildnis, Labor, Computer - Mehr…

Neuorientierung in der Erzählforschung

Monika Fludernik erklärt ihre Forschung im Reinhart Koselleck-Projekt „Narratologie diachron“

Neuorientierung in der Erzählforschung - Mehr…

Ziviler Widerstand als legitime Protestform?

Analyse der Aktionen der Klimabewegung aus soziologischer und juristischer Perspektive

Ziviler Widerstand als legitime Protestform? - Mehr…

Chancen sprachgesteuerter Robotik

Der Freiburger Forscher Oier Mees beschäftigt sich in einem Forschungsprojekt mit sprachgesteuerter Robotik auf der Basis von Deep Learning

Chancen sprachgesteuerter Robotik - Mehr…

Freiburger Physiologen entschlüsseln Nierenfunktion und Prozesse der Sinneswahrnehmung

Bernd Fakler und Kolleg*innen identifizieren Proteinbausteine der Schlitzmembran in der Niere und analysieren TRP Kanäle im Nervensystem

Freiburger Physiologen entschlüsseln Nierenfunktion und Prozesse der Sinneswahrnehmung - Mehr…