Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Expert:innendienst

Expert*innendienst

Wissenschaftler*innen der Universität Freiburg vermitteln Journalist*innen Hintergrundwissen zu aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen und bewerten diese aus der Forschungsperspektive.

China muss sich neu definieren

China muss sich neu definieren

Sinologe Daniel Leese über das Ende der chinesischen Reformpolitik und was eine Neuausrichtung Chinas für die Welt bedeutet

China muss sich neu definieren - Mehr…

Populäre Spiritualität

Populäre Spiritualität

Der Freiburger Theologe Stephan Wahle untersucht, wie sich Weihnachten von einem religiösen zu einem bürgerlichen Fest wandelt

Populäre Spiritualität - Mehr…

Verschwenderische Zwischenphase

Verschwenderische Zwischenphase

Am 21.12.2018 schließen die beiden letzten Zechen Deutschlands – Historiker Franz Josef Brüggemeier analysiert das Zeitalter der Kohle

Verschwenderische Zwischenphase - Mehr…

200 Jahre „Stille Nacht, heilige Nacht“

200 Jahre „Stille Nacht, heilige Nacht“

Von höherem Wert oder einfach nur peinlich: Die Meinungen über das traditionelle Weihnachtslied gehen weit auseinander

200 Jahre „Stille Nacht, heilige Nacht“ - Mehr…

Globale Antworten auf globale Herausforderungen

Globale Antworten auf globale Herausforderungen

Politikwissenschaftler Stefan Rother sieht im Migrationspakt der Vereinten Nationen einen ersten Schritt zu umfassenden Lösungsansätzen und fordert weitere Initiativen wie diese

Globale Antworten auf globale Herausforderungen - Mehr…

Ein Nikolaussack voller Namen

Ein Nikolaussack voller Namen

Viele Menschen heißen so oder so ähnlich wie der Bischof von Myra – Kathrin Dräger erläutert, welche Varianten besonders häufig sind

Ein Nikolaussack voller Namen - Mehr…

Neue Richtlinien für CRISPR/Cas

Neue Richtlinien für CRISPR/Cas

In Europa gelten strenge Regularien für Pflanzen, deren Gene mit der modernen Methode verändert wurden. Ein Freiburger Forscher fordert ein Umdenken.

Neue Richtlinien für CRISPR/Cas - Mehr…

Weniger wegwerfen, mehr reparieren

Weniger wegwerfen, mehr reparieren

Kulturanthropologe Markus Tauschek über die Hintergründe und Ziele des „Kauf-nix-Tag“ am 24. November

Weniger wegwerfen, mehr reparieren - Mehr…

Der Philosophie gegenwärtiges Gewand

Der Philosophie gegenwärtiges Gewand

Von der Generalistin zur Fachwissenschaft? Philosoph Andreas Urs Sommer über den Wandel seines Fachs und dessen Bewandtnis

Der Philosophie gegenwärtiges Gewand - Mehr…

Die Geste des Teilens

Die Geste des Teilens

Viele Gemeinden diskutieren darüber, das Martinsfest in Lichterfest umzubenennen – Mirjam Schambeck erläutert, warum ein neuer Name unnötig ist

Die Geste des Teilens - Mehr…

Ringen um Artenreichtum

Ringen um Artenreichtum

Die biologische Vielfalt in Deutschland nimmt ab – Zwei Freiburger Forscherinnen warnen vor den Konsequenzen und plädieren für mehr Schutz

Ringen um Artenreichtum - Mehr…

Lieber mediterran als vegan?

Lieber mediterran als vegan?

Daniel König erläutert, warum eine Ernährung ohne Fleisch und Tierprodukte nur mit Bedacht gewählt werden sollte

Lieber mediterran als vegan? - Mehr…

Trump ohne Mehrheit?

Trump ohne Mehrheit?

Die US-Zwischenwahlen stehen vor der Tür: Politikwissenschaftler Christoph Haas über den möglichen Ausgang und die Konsequenzen

Trump ohne Mehrheit? - Mehr…

Mipster und Modest Fashionistas

Mipster und Modest Fashionistas

Fatma Sagir erläutert, wie sich der Lebensstil moderner Musliminnen durch das Phänomen der populären Kultur wandelt

Mipster und Modest Fashionistas - Mehr…

Hessischer Wahlkampf geht in die heiße Phase

Hessischer Wahlkampf geht in die heiße Phase

Große inhaltliche Unterschiede und überraschende Gemeinsamkeiten der hessischen Parteien

Hessischer Wahlkampf geht in die heiße Phase - Mehr…

Kleine Sprachen müssen kämpfen

Kleine Sprachen müssen kämpfen

Michael Rießler erläutert, warum auch Nischensprachen mit nur wenigen hundert Sprechern schützenswert sind

Kleine Sprachen müssen kämpfen - Mehr…

Der Phantasie ihren Lauf lassen

Der Phantasie ihren Lauf lassen

Lesestoff, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht und amüsiert: Weertje Willms über den Wandel in der Kinder- und Jugendliteratur

Der Phantasie ihren Lauf lassen - Mehr…

Waffen und Verantwortung

Waffen und Verantwortung

Erneut Schießerei in den USA – Friedemann Groth über das unterschiedliche Staatsverständnis von US-Amerikanern und Deutschen in Bezug auf das Waffenrecht

Waffen und Verantwortung - Mehr…

Blutsauger in Bestsellern und Blockbustern

Blutsauger in Bestsellern und Blockbustern

Während die Fledermaus in der Natur ums Überleben kämpft, freut sich der Vampir über seine Unsterblichkeit in der Literatur

Blutsauger in Bestsellern und Blockbustern - Mehr…

Lieber links?

Lieber links?

Sind Linkshänder bei bestimmten Sportarten im Vorteil? Möglich, aber nicht zwingend, sagt Sportwissenschaftler Benedikt Lauber

Lieber links? - Mehr…