Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Expert:innendienst Eintrittsgeld für Venedig

Eintrittsgeld für Venedig

Dieter Tscheulin über die Beweggründe der italienischen Lagunenstadt ab voraussichtlich September eine kostenpflichtige Pauschale für Tages-Touristen einzuführen

Freiburg, 11.04.2019

Eintrittsgeld für Venedig

Foto: Stijn te Strake/unsplash.com

Das häufig diskutierte Eintrittsgeld für Übernachtungsgäste ist keine neue Erfindung: Vielerorts wird schon lange eine ‚Ortstaxe‘ auf Hotelpreise aufgeschlagen. Neu ist, dass nun auch Tagestouristinnen und -touristen ein Entgelt zwischen drei und zehn Euro bezahlen sollen. „Venedig ertrinkt quasi im Touristenstrom“, sagt Marketing-Experte Prof. Dr. Dieter Tscheulin von der Universität Freiburg und fügt hinzu: „Die Besucherinnen und Besucher bringen zwar Geld in die Stadt, hinterlassen aber auch viel Müll und machen einiges kaputt, das wieder instand gesetzt werden muss.“ Zudem gebe es in Venedig zahlreiche Tagestouristen, die ihre Verpflegung selbst mitbrächten, weil Übernachtung und Essen in der Lagunenstadt recht teuer seien.

Ein ähnliches Problem sieht Tscheulin bei den Kreuzfahrtschiffen, die in Venedig Halt machen. „Auf diesen Schiffen gibt es häufig Vollpension, das bedeutet, dass zwar auf einen Schlag mehrere tausend Touristen auf den Markusplatz strömen, sich diesen anschauen, aber zum Essen und Schlafen wieder zurück auf ihr Schiff gehen.“ Das sei den Venezianerinnen und Venezianern ein Dorn im Auge. Nicht nur, dass der hohe Besucherandrang, der mit den Schiffen immer in großen Gruppe ankomme, die Stadt unattraktiv mache, auch die Geldeinnahme fehle. Beschlossen wurde deshalb bereits, dass große Kreuzfahrtschiffe nicht mehr im historischen Zentrum der Stadt anlegen dürfen. „Neben der begrenzten Aufnahmekapazität der Stadt sind weitere Argumente für diese Entscheidung, dass die immer größer werdenden Kreuzfahrtschiffe das Ökosystem der Lagune zerstören und die Stabilität der Häuser gefährden.“

Der Ansturm auf Venedig werde trotz Eintritt bestehen bleiben, ist sich Tscheulin sicher. „Für einzelne Besuchersegmente unattraktiv wird eine Stadt erst, wenn das Eintrittsgeld so hoch ist, dass diese dadurch ausgeschlossen werden.“ Technisch sei die Umsetzung des Vorhabens nicht ganz einfach. „Wegezölle dürften schwierig umsetzbar sein und hinterlassen einen negativen Eindruck.“ Der elegantere Weg sei, die Ticketpreise für die Wasserbusse, die so genannten Vaporettos zu erhöhen.

Dieter Tscheulin ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören branchenspezifisches Marketing, Tourismusmarketing, Management im Gesundheitswesen, Marktforschung und Preismanagement.



Prof. Dr. Dieter K. Tscheulin

Abteilung für Marketing und Gesundheitsmanagement
Platz der Alten Synagoge 1, 79085 Freiburg im Breisgau

Tel.: +49 (0) 761/203-2409

Alle Expertinnen und Experten im Überblick