Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Expert:innendienst

Expert*innendienst

Wissenschaftler*innen der Universität Freiburg vermitteln Journalist*innen Hintergrundwissen zu aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen und bewerten diese aus der Forschungsperspektive.

Penicillin

Penicillin

75 Jahre nach der ersten Anwendung: Pharmakologe Klaus Aktories erläutert, wie wichtig das Antibiotikum noch ist

Penicillin - Mehr…

Charlie Hebdo

Charlie Hebdo

Medienkulturwissenschaftler Stephan Packard erklärt, wie sich der Anschlag auf das Satiremagazin vor einem Jahr auf die Karikaturen ausgewirkt hat

Charlie Hebdo - Mehr…

Relativitätstheorie

Relativitätstheorie

100 Jahre nach Einsteins Veröffentlichung erklärt Physiker Harald Ita, wie aktuell diese für die heutige Forschung ist

Relativitätstheorie - Mehr…

Anschläge in Paris

Anschläge in Paris

Welche Kosten nach Terrorangriffen auf das jeweilige Land zukommen, erläutert Ökonom Tim Krieger

Anschläge in Paris - Mehr…

Arbeitszeiten

Arbeitszeiten

Die Psychologin Nina Pauls entwickelt Ansätze zur Gestaltung dienstlicher Erreichbarkeit

Arbeitszeiten - Mehr…

Armut und Ungleichheit

Armut und Ungleichheit

Der Ordnungspolitiker Bernhard Neumärker von der Universität Freiburg erforscht Normen, die soziale Gerechtigkeit sicherstellen.

Armut und Ungleichheit - Mehr…

DNA-Reparatur

DNA-Reparatur

Der Chemie-Nobelpreis 2015 wurde für mechanistische Studien der DNA-Reparatur vergeben, die auch der Physikochemiker Stefan Weber erforscht.

DNA-Reparatur - Mehr…

Neue Wirkstoffe gegen Tropenkrankheiten

Neue Wirkstoffe gegen Tropenkrankheiten

Die Behandlung von Tropenkrankheiten bleibt ein aktuelles globales Thema, wie der diesjährige Nobelpreis für Medizin beweist.

Neue Wirkstoffe gegen Tropenkrankheiten - Mehr…

Klimawandel

Klimawandel

Verhaltensveränderungen der Eisbären: Der Ökologe Benoît Sittler erläutert seine aktuellen Beobachtungen aus Grönland

Klimawandel - Mehr…

Ukraine und Russland

Ukraine und Russland

Der Osteuropahistoriker Dietmar Neutatz erklärt die historischen Hintergründe des Konfliktes zwischen Russland und der Ukraine

Ukraine und Russland - Mehr…

Flüchtlinge

Flüchtlinge

Zuwanderung in Europa: Migrationsforscherin Inga Schwarz erkennt rechtswidrige Verhältnisse

Flüchtlinge - Mehr…

Dürre

Dürre

Die Hydrologin Kerstin Stahl erklärt, wie sich Umweltpolitik und Wasserwirtschaft frühzeitig auf extreme Trockenheit vorbereiten können

Dürre - Mehr…

Hitzerekord

Hitzerekord

Heißester Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnung: Klimahistoriker Rüdiger Glaser bereiten die Messdaten Sorge

Hitzerekord - Mehr…

Pluto

Pluto

Aktuelle Aufnahmen vom Zwergplaneten: Geologe Thomas Kenkmann erklärt, warum auf dem Pluto keine Krater zu finden sind

Pluto - Mehr…

Griechenlandkrise

Griechenlandkrise

Wie es nach dem Referendum und der Einigung der Euroländer auf weitere Hilfen weitergehen kann, erklärt der Wirtschaftsweise Lars Feld

Griechenlandkrise - Mehr…