vernetzen & gestalten
Die Universität Freiburg ist regional und international eng vernetzt: Sie engagiert sich in Hochschulverbünden und pflegt strategische Beziehungen – im trinationalen Forschungsraum am Oberrhein ebenso wie mit Partnerinstitutionen weltweit.
„Die Stellungnahme des Senats zu Hilfskräften ist ein super Ergebnis“
Maya Rollberg und Jan Rahner, Studierendenvertreter*innen im Senat der Universität Freiburg, ziehen nach einem Jahr Bilanz
Akademisches Jahr 2022/2023 eröffnet
Rektorin Prof. Dr. Kerstin Krieglstein stellt den Festakt thematisch in den Kontext der Nachhaltigkeit und der Nachhaltigen Universität
Initiative Mittelbau stellt sich vor
Lea von Berg und Paul Meuleneers über Entstehung und Ziele der fächerüergreifenden Initiative
Gegen den Hass mit Respekt und Toleranz
Das Projekt „Eine Uni, ein Buch“ beleuchtete über drei Semester das Thema Hass aus den Perspektiven Wissenschaft, Selbstreflexion und öffentliche Debatte. Aufzeichnungen der Veranstaltungen stehen auf der Homepage von Connected Services zu Verfügung.
„Auf die Stimmen des ‚anderen Russland’ können und sollen wir zählen“
Drei Fragen an Prof. Dr. Elisabeth Cheauré zur Veranstaltungsreihe des Zwetajewa-Zentrums mit regimekritischen Intellektuellen und Künstler*innen
Christina Leib tritt ihr Amt als Kanzlerin an
Seit dem 1. April 2022 ist sie als Mitglied der Universitätsleitung unter anderem für die Dezernate Organisation, Finanzen, Personal, Bau und Infrastruktur sowie Recht verantwortlich
Universität Freiburg würdigt verstorbenen Götz Werner
Der dm-Gründer stärkte die Forschung zum Bedingungslosen Grundeinkommen
Videobotschaft der Rektorin zum Jahreswechsel 2021/2022
In ihrem Rückblick dankt Kerstin Krieglstein der universitären Gemeinschaft für das gemeinsame Jahr 2021
Im Dialog mit der Politik
Physiker Hans-Martin Henning berät im Expertenrat für Klimafragen die Bundesregierung
Freiburg zählt zu den Spitzenuniversitäten
Das neue Academic Ranking of World Universities sieht die Albert-Ludwigs-Universität auf den Plätzen 5 bis 6 im deutschlandweiten Vergleich