Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Neuigkeiten aus Forschung und Lehre sowie alles Interessante und Wissenswerte vom Campus: Die Pressemitteilungen der Universität Freiburg informieren die Medien und die breite Öffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen.

Zu Ehren Eva Mayr-Stihls

Universität Freiburg gedenkt verstorbener Ehrensenatorin Eva Mayr-Stihl mit Nordamerikanischer Eiche im Botanischen Garten

Zu Ehren Eva Mayr-Stihls - Mehr…

Bisher unbekannter monumentaler Tempel in der Nähe des Tempio Grande in Vulci gefunden

Bisher unbekannter monumentaler Tempel in der Nähe des Tempio Grande in Vulci gefunden

Archäolog*innen der Universität Freiburg und der Universität Mainz identifizieren eines der größten bekannten Sakralgebäude der Etrusker

Bisher unbekannter monumentaler Tempel in der Nähe des Tempio Grande in Vulci gefunden - Mehr…

Deutschlands Glücksniveau erholt sich nur leicht

Bernd Raffelhüschen von der Universität Freiburg stellt den „SKL Glücksatlas 2022“ vor

Deutschlands Glücksniveau erholt sich nur leicht - Mehr…

Wie Zellen die richtigen Partner finden

Forschende der Universität Freiburg finden heraus, dass die Affinität zwischen Zellen komplexe Entwicklungsprozesse steuern kann.

Wie Zellen die richtigen Partner finden - Mehr…

Ambrosiakäfer züchten und pflegen eigene Nahrungspilze

Ambrosiakäfer züchten und pflegen eigene Nahrungspilze

Experiment an der Universität Freiburg liefert erstmals Nachweis für landwirtschaftliche Fähigkeit einer Borkenkäfer-Art

Ambrosiakäfer züchten und pflegen eigene Nahrungspilze - Mehr…

Tag des Lernens und Lehrens 2022 an der Universität Freiburg

Sechs Workshops, zwei Keynotes, eine Podiumsdiskussion und die Verleihung der E-Instructional Development Awards 2021 erwartet die Teilnehmenden am 11. November 2022

Tag des Lernens und Lehrens 2022 an der Universität Freiburg - Mehr…

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Forschungsvorhaben der Universität Freiburg zu holzbasierten Werkstoffen

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Forschungsvorhaben der Universität Freiburg zu holzbasierten Werkstoffen

Im Projekt DELIVER entstehen nachhaltige Bioverbundwerkstoffe auf der Grundlage von Proteinen, die von programmierbaren Mikroorganismen im Material hergestellt werden

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Forschungsvorhaben der Universität Freiburg zu holzbasierten Werkstoffen - Mehr…

Das Zellskelett hält die Eintrittspforte für Bakterien geschlossen

Das Zellskelett hält die Eintrittspforte für Bakterien geschlossen

Forschende der Universität Freiburg entdecken bisher unbekannte Funktion von Septinen bei der Abwehr von gefährlichen Krankenhauskeimen

Das Zellskelett hält die Eintrittspforte für Bakterien geschlossen - Mehr…

Genaue Molekülstruktur eines der wichtigsten Rezeptoren im Immunsystem entschlüsselt

Genaue Molekülstruktur eines der wichtigsten Rezeptoren im Immunsystem entschlüsselt

Forschende aus Freiburg und den USA veröffentlichen die dreidimensionale Struktur des B-Zell-Antigenrezeptors, die neues Licht auf dessen Zusammensetzung wirft

Genaue Molekülstruktur eines der wichtigsten Rezeptoren im Immunsystem entschlüsselt - Mehr…

Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“ geht weiter

Zwetajewa-Zentrum der Universität Freiburg und Graduiertenkolleg „Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität“ laden regimekritische Intellektuelle und Künstler*innen ein

Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“ geht weiter - Mehr…

Universität Freiburg zu Repressionen gegen Mitglieder iranischer Universitäten

Die Universität Freiburg unterstützt die Stellungnahme des Senats der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Situation im Iran vollumfänglich

Universität Freiburg zu Repressionen gegen Mitglieder iranischer Universitäten - Mehr…