Expert*innendienst
Scholz gewinnt knapp das TV-Triell zur Bundestagswahl
Politikwissenschaftler Uwe Wagschal hat mit seinem Team das TV-Triell der Kanzlerkandidat*innen analysiert
„Die Motivation von Jihadisten wird steigen“
Islamwissenschaftler Tilman Lüdke analysiert die Machtübernahme der Taliban und blickt in die Zukunft Afghanistans
Mit Spezialisten im Gespräch
Corona, Klimaschutz, Wahlen, Higgs-Teilchen: Forschende der Universität Freiburg arbeiten an zahlreichen aktuellen Themen
Wacht auf, Verdammte dieser Erde!
Die Revolutionshymne „Die Internationale“ von Eugène Pottier wird 150 Jahre alt
Zukünftiges Reisen
Nicht erst durch Corona haben sich unser Reisen und dessen Repräsentation verändert
Wahlen im Tschad
Trotz Übergriffen auf Opposition und Zivilgesellschaft unterstützt Frankreich weiterhin das autoritäre Regime
„I’m dreaming of a White Christmas“
Kulturwissenschaftler Michael Fischer über den Song, der Weihnachten säkularisiert und globalisiert hat
Beziehungen zu afrikanischen Partnerländern
Politikwissenschaftlerin Franzisca Zanker fordert einen aufrichtigen Dialog, um sichere Migrationswege zu finden
Der digitale Weg der Kirche
Theologe Stephan Wahle betont, wie wichtig in Krisenzeiten der Zusammenhalt von Glaubensgemeinschaften ist
Genetische Vielfalt
Gernot Segelbacher fordert mehr Maßnahmen, um wilde Tier- und Pflanzenarten zu erhalten
Vorwahlen in den USA
Politikwissenschaftler Christoph Haas erläutert, welches politische Kalkül die Demokraten nun verfolgen sollten
Internationaler Tag der Muttersprache
Germanist Alfred Lameli über den Wandel des Deutschen und den Rückgang der Dialekte
Verbot von Plastiktüten
Nachhaltigkeitsforscherin Sina Leipold begrüßt die Initiative, kritisiert aber den Mangel an Alternativen
Sucht nach Schmerzmitteln
Pharmazeut Michael Müller fordert eine bessere Aufklärung von Ärzten, Apothekern und Patienten
Skisaison trotz Klimawandel
Sechs Monate Schnee auf der Piste– muss das sein? Nein, sagt Geograph Hartmut Fünfgeld, der zum Thema Klimaanpassung forscht
CRISPR-Cas, Gene Drives und KI
Juristin Silja Vöneky plädiert für klare international geltende Regeln
Nobelpreis für Chemie
Birgit Esser erläutert, warum die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien nachhaltig ist und auch in Zukunft eine bedeutsame Rolle spielen wird
Nobelpreis für Physik
Astrophysikerin Svetlana Berdyugina über die Bedeutung der Auszeichnung für ihren Kollegen Michel Mayor