-
Petition für artgerechte Baumhaltung
-
Forstwissenschaftler erklären in einem Positionspapier, warum die Massenzucht von Bäumen gegen Grundrechte verstößt
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2015
-
Lebensraum für Bestäuberinsekten verbessern
-
Forschende untersuchen, wie Bäume und Sträucher Agrarsysteme aufwerten können
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2021
-
Kleines Molekül mit hohem Lichtschutzfaktor
-
Ein Freiburger Forschungsteam hat gezeigt, wie Cyanobakterien sich an Schwankungen in der Lichtintensität anpassen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
John F. Kennedy: 100. Geburtstag eines amerikanischen Mythos
-
Der Zeithistoriker Arvid Schors zur Bedeutung Präsident Kennedys für die US-amerikanische Nation und Geschichte
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Universität kooperiert mit dem Bosch Center for Artificial Intelligence
-
Grundlagenforschung des Freiburger Informatikers Frank Hutter auf dem Gebiet des Automatisierten Maschinellen Lernens
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019
-
Stolpersteine für Edmund und Malvine Husserl
-
Zeichen im öffentlichen Raum zum Gedenken an den berühmten Freiburger Philosophen und seine Ehefrau
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Artenverlust zerstört Ökosysteme
-
Das „Jena Experiment“ der Biodiversitätsforschung zieht nach 15 Jahren Laufzeit Bilanz
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017
-
Als die Römer am Oberrhein herrschten
-
Archäologe zeigt in seiner Dissertation, wie das Rheintal in den ersten 500 Jahren nach Christus besiedelt war
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Trauben mit Mikrorissen
-
Biologe Hanns-Heinz Kassemeyer erläutert, warum die große Sommerhitze für hiesige Rebsorten gravierende Nachteile hat
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Studentenleben in schwarz-weiß
-
Ein überraschender Fund im Fotoarchiv zeigt das Treiben auf dem Freiburger Campus in den 1990er Jahren
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
erleben & mitmachen