vernetzen & gestalten
Die Universität Freiburg ist regional und international eng vernetzt: Sie engagiert sich in Hochschulverbünden und pflegt strategische Beziehungen – im trinationalen Forschungsraum am Oberrhein ebenso wie mit Partnerinstitutionen weltweit.
Mehr weibliche und jüngere Stimmen
In einem offenen Brief fordern Forschende im Alter zwischen 25 und 50 Jahren die Politik auf, in der Coronakrise Entscheidungen für die Zukunft zu treffen
Anlaufstelle für individuelle Anliegen
Carlotta Rudolph berichtet, wie die Studierendenvertretung ihre Arbeit in Zeiten von Corona fortsetzt
Ausleihe auf Abstand
Die Universitätsbibliothek gehört zu den am meisten besuchten Gebäuden Freiburgs – seit Mitte April 2020 hat sie im Notbetrieb wieder geöffnet
Fakt, Meinung oder Mission?
Gerade in Krisenzeiten wollen Medien nicht auf die Expertise von Forschenden verzichten – ein Gespräch über den schmalen Grat zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und Aktivismus
Vielfalt im Eilverfahren
Die Coronapandemie verändert Formen des Arbeitens und der Kommunikation – was hat das mit Diversity zu tun?
Startschuss am 11. Mai 2020
Rektor Hans-Jochen Schiewer erklärt, wie das kommende Sommersemester aussehen wird
FRESCO bringt Forschende zusammen
Das Freiburg Institute for Advanced Studies schreibt sieben Fellowships in den universitären Profil- und Potenzialfeldern aus
Ansprache des Rektors zur Corona-Krise
Hans-Jochen Schiewer bittet alle Mitglieder der Universität um Achtsamkeit und Rücksichtnahme
Wahl der Rektorin oder des Rektors verschoben
Als neuer Termin für gemeinsame Sitzung von Senat und Universitätsrat ist der 27. Mai 2020 angedacht
Auf dem Boden bleiben oder in die Luft gehen?
Zwei Forscherinnen der Universität Freiburg diskutieren über die Frage, wie sich Klimaschutz und Dienstreisen verbinden lassen