Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Online-Magazin forschen & entdecken

forschen & entdecken

forschen und entdecken

Grenzen überwinden: An der Universität Freiburg arbeiten Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen eng zusammen, um die wissenschaftliche Erkenntnis voranzubringen und Lösungen für die großen Herausforderung der Zukunft zu entwickeln.

 

Wird das Wasser knapp, mehren sich die Konflikte

Forschende haben untersucht, wie sich Trockenheit und Dürre in Baden-Württemberg auswirken

Wird das Wasser knapp, mehren sich die Konflikte - Mehr…

Impfstoffe könnten besser schützen als eine Erkrankung

Impfstoffe könnten besser schützen als eine Erkrankung

Virologe Hartmut Hengel vermutet, dass Antikörper gegen Sars-CoV-2 schnell abnehmen, weil das Virus das Immunsystem manipuliert

Impfstoffe könnten besser schützen als eine Erkrankung - Mehr…

„Seitens der Medien ist das Interesse an Herkunftskategorien groß“

„Seitens der Medien ist das Interesse an Herkunftskategorien groß“

Der Soziologe David Czudnochowski untersucht das Verhältnis zwischen der Öffentlichkeitsarbeit der Polizei und der Presse

„Seitens der Medien ist das Interesse an Herkunftskategorien groß“ - Mehr…

Eine Sprache für die Spuren zwischen Natur und Technik

Eine Sprache für die Spuren zwischen Natur und Technik

Der Mensch ist zum bestimmenden Faktor für seine Umwelt geworden – für dieses Zeitalter modernisiert Lore Hühn die Ur-Fragen der Philosophie

Eine Sprache für die Spuren zwischen Natur und Technik - Mehr…

Wissenschaft und Anwendung

Wissenschaft und Anwendung

Das Forschungsprojekt LoKlim entwickelt in enger Kooperation mit baden-württembergischen Kommunen Strategien für die Anpassung an den Klimawandel

Wissenschaft und Anwendung - Mehr…

„So einen Unsinn sollten wir nicht im Grundgesetz haben“

„So einen Unsinn sollten wir nicht im Grundgesetz haben“

„Rassen“ gibt es bei Menschen nicht, darüber ist sich die moderne Forschung einig – warum hält sich der Begriff dennoch so hartnäckig?

„So einen Unsinn sollten wir nicht im Grundgesetz haben“ - Mehr…

Leiden im Lockdown

Leiden im Lockdown

Eine Studie hat ermittelt, dass die Anrufe bei der Telefonseelsorge um mehr als 20 Prozent anstiegen

Leiden im Lockdown - Mehr…

Wetter auf der Wärmeinsel

Wetter auf der Wärmeinsel

Biometeorologen untersuchen, wie sich der Klimawandel auf die menschliche Gesundheit auswirkt

Wetter auf der Wärmeinsel - Mehr…

Kleines, scharfes Auge

Kleines, scharfes Auge

Hans Zappe entwickelt eine automatische und autonome Mikrokamera mit chemischen Muskeln, die zum Beispiel bei Endoskopen zum Einsatz kommen kann

Kleines, scharfes Auge - Mehr…