Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Expert:innendienst

Expert*innendienst

Wissenschaftler*innen der Universität Freiburg vermitteln Journalist*innen Hintergrundwissen zu aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen und bewerten diese aus der Forschungsperspektive.

Ist die Berlinale noch zeitgemäß?

Ist die Berlinale noch zeitgemäß?

Medienkulturwissenschaftlerin Robin Curtis über die Vor- und Nachteile von Filmfestivals

Ist die Berlinale noch zeitgemäß? - Mehr…

Große Koalitionen sind besser als ihr Ruf

Große Koalitionen sind besser als ihr Ruf

Politikwissenschaftler Uwe Wagschal über die Chancen und Risiken einer neuen großen Koalition und die angekratzte Position Angela Merkels

Große Koalitionen sind besser als ihr Ruf - Mehr…

Lokalkolorit

Lokalkolorit

Der Film „Saturday Night Fever“ kam vor genau 40 Jahren in die Kinos – Michael Fischer über den endgültigen Durchbruch der Diskowelle in Deutschland

Lokalkolorit - Mehr…

Wo wird Weihnachten entschieden?

Wo wird Weihnachten entschieden?

Lukas Schmitt über die Kritik christlicher Verbände am Ausmaß des Weihnachtsgeschäfts

Wo wird Weihnachten entschieden? - Mehr…

Intervention als Aufgabe

Intervention als Aufgabe

Der Literaturwissenschaftler Christopher Meid reflektiert zum 100. Geburtstag Heinrich Bölls über Werk und Wirkung des Schriftstellers

Intervention als Aufgabe - Mehr…

Wem Ehre gebührt

Wem Ehre gebührt

Zum internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember erläutert der Ökonom Jörg Lindenmeier die Bedeutung von freiwilliger und ehrenamtlicher Arbeit für die Gesellschaft und den Einzelnen

Wem Ehre gebührt - Mehr…

Das Ende der Ära Mugabe

Das Ende der Ära Mugabe

Politikwissenschaftlerin Beatrice Schlee über die aktuelle Lage in Simbabwe

Das Ende der Ära Mugabe - Mehr…

DEALemma

DEALemma

Deutsche Universitäten wehren sich gegen die Preispolitik der führenden europäischen Wissenschaftsverlage – Antje Kellersohn zum aktuellen Stand der DEAL-Verhandlungen

DEALemma - Mehr…

Klangkörper

Klangkörper

Musikwissenschaftler Christofer Jost über Jimi Hendrix, der Ende November seinen 75. Geburtstag gefeiert hätte

Klangkörper - Mehr…

Die Krux mit der Verfassung

Die Krux mit der Verfassung

Claus D. Pusch über die aktuelle Lage in Katalonien und welche Optionen der Konflikt bietet

Die Krux mit der Verfassung - Mehr…

Auch auf dem Weg nach rechts?

Auch auf dem Weg nach rechts?

Am 15. Oktober 2017 wählt Österreich ein neues Parlament – Politikwissenschaftler Sebastian Jäckle vermutet einen Rechtsruck

Auch auf dem Weg nach rechts? - Mehr…

Konsumgranate Che Guevara

Konsumgranate Che Guevara

Marketing-Wissenschaftler Dieter Tscheulin erklärt, wie sich der „Vorzeigekommunist" zum weltweiten Markenprodukt entwickelte

Konsumgranate Che Guevara - Mehr…

Modell für Menschenwürde

Modell für Menschenwürde

Warum sich Ökonom Karl Justus Bernhard Neumärker für die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland stark macht

Modell für Menschenwürde - Mehr…

Wollen wir wirklich Diversität, Buddy?

Wollen wir wirklich Diversität, Buddy?

Germanistin Helga Kotthoff plädiert zum „Tag der deutschen Sprache“ für mehr sprachliche Vielfalt in internationalen Institutionen

Wollen wir wirklich Diversität, Buddy? - Mehr…

Später Bestseller

Später Bestseller

Historiker Michael Berger über die wechselhafte Werksgeschichte des Karl-Marx-Klassikers „Das Kapital“

Später Bestseller - Mehr…

Inselutopie? Der Brexit im historischen Kontext

Inselutopie? Der Brexit im historischen Kontext

Germanistin Henrike Lähnemann erläutert, was die Reformation 1517 mit dem Brexit-Votum knapp 500 Jahre später zu tun haben könnte

Inselutopie? Der Brexit im historischen Kontext - Mehr…

Die südostasiatische Regionalorganisation ASEAN wird 50 Jahre alt

Die südostasiatische Regionalorganisation ASEAN wird 50 Jahre alt

Der Verbund sichert den Frieden, doch Reformen kommen nur langsam voran, sagt der Politikwissenschaftler Jürgen Rüland

Die südostasiatische Regionalorganisation ASEAN wird 50 Jahre alt - Mehr…

Seidenstraße

Seidenstraße

Althistorikerin Sitta von Reden über die Unterschiede zwischen einem Mythos und den historisch belegten Fakten

Seidenstraße - Mehr…

Massenrohstoff Mensch

Massenrohstoff Mensch

Das stetige Bevölkerungswachstum mahnt laut Politikwissenschaftlerin Lena Partzsch zu einer verantwortungsvollen Steuerung der natürlichen Ressourcen

Massenrohstoff Mensch - Mehr…

Der Kuss als Kulturgut

Der Kuss als Kulturgut

Ethnologe Ingo Rohrer untersucht soziale Nahbeziehungen und gibt zum internationalen Tag des Kusses am 6. Juli Einblick in seine Forschung

Der Kuss als Kulturgut - Mehr…