Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Expert:innendienst

Expert*innendienst

Wissenschaftler*innen der Universität Freiburg vermitteln Journalist*innen Hintergrundwissen zu aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen und bewerten diese aus der Forschungsperspektive.

„Bayern geht für die CSU immer vor“2

„Bayern geht für die CSU immer vor“2

Politikwissenschaftler Sebastian Jäckle über die aktuelle Lage der CSU und ihre Protagonisten Seehofer, Söder und Dobrindt

„Bayern geht für die CSU immer vor“ - Mehr… 2

Favoritenrolle 3

Favoritenrolle 3

Die Mexikaner wählen am 1. Juli 2018 einen neuen Präsidenten: Doch wie gut die Chancen des bislang vorne liegenden Kandidaten wirklich sind, ist ungewiss

Favoritenrolle - Mehr… 3

Normale Extreme 4

Normale Extreme 4

Hydrologe Jens Lange über Dürreperioden, die überall und jederzeit auf der Welt vorkommen können

Normale Extreme - Mehr… 4

Glutwolken und Schlammströme 5

Glutwolken und Schlammströme 5

Geologe Thomas Kenkmann über den Vulkanausbruch auf Guatemala und seine Folgen

Glutwolken und Schlammströme - Mehr… 5

Hungrige Vogelkinder 6

Hungrige Vogelkinder 6

Naturschutzbiologe Gernot Segelbacher erläutert, wie der plötzliche Frühjahrsausbruch die Nahrungskette für Vögel und Insekten durcheinandergebracht hat

Hungrige Vogelkinder - Mehr… 6

Konflikt wegen Friedensprozess7

Konflikt wegen Friedensprozess7

Kolumbien wählt am 27. Mai 2018 einen neuen Präsidenten und bestimmt damit, wie es mit dem Friedensprozess im Land weitergeht

Konflikt wegen Friedensprozess - Mehr… 7

Login: Digitales Klassenzimmer 8

Login: Digitales Klassenzimmer 8

Erziehungswissenschaftler Matthias Nückles fordert eine umfassendere Medienbildung für Lehrer und Schüler

Login: Digitales Klassenzimmer - Mehr… 8

Autonome Kampfroboter verhindern9

Autonome Kampfroboter verhindern9

Der Informatiker Wolfram Burgard lehnt den Missbrauch künstlicher Intelligenz für militärische Zwecke ab

Autonome Kampfroboter verhindern - Mehr… 9

Sendbote der Demokratie?10

Sendbote der Demokratie?10

Eine Musik, viele Bedeutungen – Zum Welttag des Jazz am 30. April gibt der Historiker Michel Abeßer Einblicke über den Jazz im Staatssozialismus

Sendbote der Demokratie? - Mehr… 10

Die russische Nummer eins11

Die russische Nummer eins11

Russland richtet zwar die Weltmeisterschaft aus, gilt aber nicht als klassisches Fußball-Land – ein Trugschluss, sagt der Historiker Peter Kaiser

Die russische Nummer eins - Mehr… 11

Zum Wohl! 12

Zum Wohl! 12

Das deutsche Bier feiert am 23. April seinen Jahrestag – Kulturanthropologin Sarah May über Bier als kulinarisches Gut

Zum Wohl! - Mehr… 12

Galionsfigur für soziale Gerechtigkeit13

Galionsfigur für soziale Gerechtigkeit13

Kulturwissenschaftlerin Sieglinde Lemke über die politische und kulturelle Strahlkraft des Bürgerrechtlers Martin Luther King, die bis heute nachwirkt

Galionsfigur für soziale Gerechtigkeit - Mehr… 13

Droht ein „Alles-ist-erlaubt-Gesetz“?14

Droht ein „Alles-ist-erlaubt-Gesetz“?14

Freiburger Initiative kritisiert den Entwurf zur Reform des bayerischen Polizeirechts

Droht ein „Alles-ist-erlaubt-Gesetz“? - Mehr… 14

Fit im All15

Fit im All15

Der 50. Todestag des Kosmonauten Juri Gagarin steht kurz bevor – Ramona Ritzmann erläutert, was Weltraumforschende heute tun, damit Astronauten im All körperlich gesund bleiben

Fit im All - Mehr… 15

Weniger Natur für mehr Wasser? 16

 Weniger Natur für mehr Wasser?  16

Hydrologe Andreas Hartmann fordert zum Weltwassertag am 22. März mehr naturbasierte Lösungen für Karstgebiete

Weniger Natur für mehr Wasser? - Mehr… 16

Sicherer Sieger?17

Sicherer Sieger?17

Der Gewinner der russischen Präsidentschaftswahl scheint bereits festzustehen – Historiker Dr. Peter Kaiser über die Schwächen von Wladimir Putins Wahlkampf

Sicherer Sieger? - Mehr… 17

Ist die Berlinale noch zeitgemäß?18

Ist die Berlinale noch zeitgemäß?18

Medienkulturwissenschaftlerin Robin Curtis über die Vor- und Nachteile von Filmfestivals

Ist die Berlinale noch zeitgemäß? - Mehr… 18

Große Koalitionen sind besser als ihr Ruf19

Große Koalitionen sind besser als ihr Ruf19

Politikwissenschaftler Uwe Wagschal über die Chancen und Risiken einer neuen großen Koalition und die angekratzte Position Angela Merkels

Große Koalitionen sind besser als ihr Ruf - Mehr… 19

Lokalkolorit 20

Lokalkolorit 20

Der Film „Saturday Night Fever“ kam vor genau 40 Jahren in die Kinos – Michael Fischer über den endgültigen Durchbruch der Diskowelle in Deutschland

Lokalkolorit - Mehr… 20

Wo wird Weihnachten entschieden?21

Wo wird Weihnachten entschieden?21

Lukas Schmitt über die Kritik christlicher Verbände am Ausmaß des Weihnachtsgeschäfts

Wo wird Weihnachten entschieden? - Mehr… 21