Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Pressemitteilungen 2013

Pressemitteilungen 2013

Zentren des wissenschaftlichen Austauschs1

Zentren des wissenschaftlichen Austauschs1

Freiburger Forschungskolleg ist neues Mitglied im „Network of European Institutes for Advanced Study“

Zentren des wissenschaftlichen Austauschs - Mehr… 1

Grundwasser vor Pestiziden schützen2

Grundwasser vor Pestiziden schützen2

Hydrologen der Universität Freiburg unterstützen Kommunen bei der Umgestaltung von Hochwasserrückhaltebecken

Grundwasser vor Pestiziden schützen - Mehr… 2

Auf gute Nachbarschaft 3

Auf gute Nachbarschaft 3

Freiburger Physiologen zeigen, warum sich Ionenkanäle in Zellmembranen von Muskeln oder Nerven schnell öffnen

Auf gute Nachbarschaft - Mehr… 3

Asche aus Biomasse analysieren4

Asche aus Biomasse analysieren4

Das neue Forschungsprojekt BIOCOMBUST stellt an der Universität Freiburg sein wissenschaftliches Programm vor

Asche aus Biomasse analysieren - Mehr… 4

Über Ländergrenzen hinweg5

Über Ländergrenzen hinweg5

Skandinavisten beleben die Minderheitensprache Skoltsaamisch in Russland und Norwegen wieder

Über Ländergrenzen hinweg - Mehr… 5

Urabstimmung geht in die zweite Runde6

Urabstimmung geht in die zweite Runde6

Zwei von fünf Satzungen zur Verfassten Studierendenschaft stehen vom 14. bis 16. Mai 2013 zur Stichwahl

Urabstimmung geht in die zweite Runde - Mehr… 6

Asche im Reagenzglas7

Asche im Reagenzglas7

Ein neues Forschungsprojekt befasst sich mit den Folgen der Biomasseverbrennung für die menschliche Gesundheit

Asche im Reagenzglas - Mehr… 7

Sehr zufrieden mit der Studiensituation8

Sehr zufrieden mit der Studiensituation8

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erhält im aktuellen CHE Hochschulranking erneut Spitzenbewertungen

Sehr zufrieden mit der Studiensituation - Mehr… 8

Leo Baeck Fellowship für Freiburger Doktorandin9

Leo Baeck Fellowship für Freiburger Doktorandin9

Elisabeth Pönisch erhält ein Stipendium für ihre Promotion über die jüdische Alltagswelt im Deutschen Reich

Leo Baeck Fellowship für Freiburger Doktorandin - Mehr… 9

Reise ins Mittelalter10

Reise ins Mittelalter10

Am 15. Mai 2013 lädt die Universität Freiburg zu einer historischen Wissenswanderung durch die Innenstadt ein

Reise ins Mittelalter - Mehr… 10

Pioniere der Photographie11

Pioniere der Photographie11

Die Universitäten Freiburg und Strasbourg haben eine Kooperation gestartet – Auftakt ist eine Foto-Ausstellung

Pioniere der Photographie - Mehr… 11

Wunderkammer, Mahnmal, Frauenstudium12

Wunderkammer, Mahnmal, Frauenstudium12

Das Uniseum der Albert-Ludwigs-Universität beteiligt sich mit speziellen Themenführungen am Internationalen Museumstag

Wunderkammer, Mahnmal, Frauenstudium - Mehr… 12

300 Jahre Wahrscheinlichkeitsrechnung 13

300 Jahre Wahrscheinlichkeitsrechnung 13

Die Universitäten Freiburg und Basel feiern Jacob Bernoullis Werk „Ars Conjectandi“ mit einem Festkolloquium

300 Jahre Wahrscheinlichkeitsrechnung - Mehr… 13

Schädliche Strahlung erkennen14

Schädliche Strahlung erkennen14

Wissenschaftler diskutieren an der Universität Freiburg über Radioaktivität in der Umwelt

Schädliche Strahlung erkennen - Mehr… 14

Ein Chromosom ist kein Zufallsknäuel 15

Ein Chromosom ist kein Zufallsknäuel 15

Freiburger Forscher untersuchen Moleküle, die in einer Bakterienzelle die Struktur des Erbguts sichern

Ein Chromosom ist kein Zufallsknäuel - Mehr… 15

Agent im Auftrag der Privatsphäre16

Agent im Auftrag der Privatsphäre16

Forschungsgruppe präsentiert einen Software-Prototyp und ein Positionspapier zum Schutz persönlicher Daten im Internet

Agent im Auftrag der Privatsphäre - Mehr… 16

Wissenschaftlicher Ratgeber für die Politik17

Wissenschaftlicher Ratgeber für die Politik17

Forschungsgruppe stellt Leitlinien vor, um Kulturlandschaften zu erhalten und Ökosystemleistungen zu stärken

Wissenschaftlicher Ratgeber für die Politik - Mehr… 17

Preis für Freiburger Physiker18

Preis für Freiburger Physiker18

Die Europäische Physikalische Gesellschaft zeichnet die Forschungsteams der Experimente ATLAS und CMS aus

Preis für Freiburger Physiker - Mehr… 18

Das neue Mischmodell – der Kompromiss19

Das neue Mischmodell – der Kompromiss19

Studierende und Promovierende der Universität Freiburg haben sich für eine Satzung entschieden

Das neue Mischmodell – der Kompromiss - Mehr… 19

-inger aus dem Süden, -ow aus dem Nordosten20

-inger aus dem Süden, -ow aus dem Nordosten20

Der vierte Band des Deutschen Familiennamenatlas erklärt die Beziehung zwischen Orts- und Familiennamen

-inger aus dem Süden, -ow aus dem Nordosten - Mehr… 20