-
Wie Insekten Farben sehen
-
Biologen identifizieren neuronale Mechanismen der visuellen Informationsverarbeitung in der Fruchtfliege
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2021
-
Wie kodiert das Gehirn Informationen?
-
„Bernstein Conference on Computational Neuroscience and Neurotechnology in Freiburg”
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2011
-
Wie komplexe Zellen entstanden sind
-
Forschungsteam liefert neue Erkenntnisse zur Entwicklung der Mitochondrien
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016
-
Wie können sich Pflanzen an den Klimawandel anpassen?
-
Zellbiologe Stefan Rensing erklärt, wie der Blick in die Vergangenheit die Lösung für die Zukunft zeigen kann
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Wie Krankheitserreger mit dem Immunsystem wettrüsten
-
Freiburger Mikrobiologen entdecken einen neuen Angriffspunkt zur Entwicklung antibakterieller Medikamente
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Wie Krebszellen das Knochengewebe verändern
-
Freiburger Forschende zeigen, dass ein Protein wandernden Tumorzellen dabei hilft, sich in neuer Umgebung einzunisten
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2015
-
Wie Menschen künftig unterwegs sein werden
-
Eine Umfrage zur Mobilität im Alltag lässt Personen aus Freiburg und Umland zu Wort kommen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2020
-
Wie Nanopartikel dünne Fullerenschichten durchdringen
-
Physiker finden wichtigen Mechanismus für den Zerfall von Nanokompositen – Veröffentlichung in „Nature Nanotechnologie“
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2010
-
Wie Nutzpflanzen Überschwemmungen besser überstehen
-
Forschende aus Freiburg und Utrecht weisen nach, welche Signalwege Pflanzen widerstandsfähiger bei Überflutungen machen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2022
-
Wie Oberflächenrauigkeit die Haftung weicher Materialien beeinflusst
-
Forschungsteam entdeckt universellen Mechanismus, der zur Adhäsionshysterese bei weichen Materialien führt
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2024