Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Pressemitteilungen 2024

Pressemitteilungen 2024

Statement zum Umgang mit dem Israel-Palästina-Konflikt an der Universität Freiburg1

Die Auseinandersetzungen zum Israel-Palästina-Konflikt werden in der Öffentlichkeit, in der Politik, in den Medien und auch an Universitäten teilweise sehr kontrovers und emotional geführt.

Statement zum Umgang mit dem Israel-Palästina-Konflikt an der Universität Freiburg - Mehr… 1

„Shanghai-Ranking“: Universität Freiburg erneut top platziert2

„Shanghai-Ranking“: Universität Freiburg erneut top platziert2

Bundesweit auf Platz fünf, international unter den besten 101-150 Universitäten von insgesamt 2500 erfassten Institutionen: Die Universität Freiburg erzielt erneut sehr gute Ergebnisse in renommiertem Forschungsranking.

„Shanghai-Ranking“: Universität Freiburg erneut top platziert - Mehr… 2

Landesforschungspreis Baden-Württemberg für Freiburger Ökosystemphysiologin Christiane Werner3

Landesforschungspreis Baden-Württemberg für Freiburger Ökosystemphysiologin Christiane Werner3

Werner erhält den höchstdotierten Forschungspreis eines Bundeslandes für ihre Grundlagenforschung zur Stressphysiologie von Pflanzen

Landesforschungspreis Baden-Württemberg für Freiburger Ökosystemphysiologin Christiane Werner - Mehr… 3

Stark erhöhte Oxidationspotentiale durch angepasste Lösungsmittel 4

Stark erhöhte Oxidationspotentiale durch angepasste Lösungsmittel 4

Wissenschaftler*innen um Prof. Dr. Ingo Krossing aus der Anorganischen Chemie an der Universität Freiburg ist es gelungen, das Oxidationspotential klassischer Reagenzien erheblich zu erhöhen.

Stark erhöhte Oxidationspotentiale durch angepasste Lösungsmittel - Mehr… 4

Deutsche nennen Spaltung der Gesellschaft als bedrohlichste Krise5

Deutsche nennen Spaltung der Gesellschaft als bedrohlichste Krise5

Politikpanel-Umfrage der Universität Freiburg gibt unter anderem Aufschluss über Krisenwahrnehmung, Zukunftsangst, Präferenzen im US-Wahlkampf und Einstellungen zu gesundheitspolitischen Themen

Deutsche nennen Spaltung der Gesellschaft als bedrohlichste Krise - Mehr… 5

Schutz vor Diskriminierung und Machtmissbrauch6

Schutz vor Diskriminierung und Machtmissbrauch6

Annette Joggerst ist neue Ansprechperson für Antidiskriminierung an der Universität Freiburg

Schutz vor Diskriminierung und Machtmissbrauch - Mehr… 6

Einigung bei der Sportachse Ost 7

Für das Areal der Sportachse Ost haben Universität und Stadt eine einvernehmliche Lösung gefunden

Einigung bei der Sportachse Ost - Mehr… 7

Volkswagenstiftung fördert zwei Forschungsprojekte an der Universität Freiburg 8

Dr. Axel Bohmann untersucht individuelle sprachliche Variationen, Prof. Dr. Edoardo Milana erforscht, wie sich neurofluide Systeme in Softrobotern integrieren lassen.

Volkswagenstiftung fördert zwei Forschungsprojekte an der Universität Freiburg - Mehr… 8

Ausgezeichnete Chancengleichheit9

Die Universität Freiburg erhält zum fünften Mal in Folge das Prädikat „TOTAL E-QUALITY“

Ausgezeichnete Chancengleichheit - Mehr… 9

Ergebnisse der Universitätswahlen 10

Studierende und eingeschriebene Doktorandinnen und Doktoranden haben ihre Vertreterinnen und Vertreter im Senat und in den Fakultätsräten bestimmt.

Ergebnisse der Universitätswahlen - Mehr… 10

Silja Vöneky wird Richterin am Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg11

Der baden-württembergische Landtag hat Prof. Dr. Silja Vöneky, Professorin für Völkerrecht, Rechtsvergleichung und Rechtsethik an der Universität Freiburg zur Richterin am Verfassungsgerichtshof gewählt.

Silja Vöneky wird Richterin am Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg - Mehr… 11

Interne Weltmodelle von Menschen, Tieren und KI untersuchen12

Freiburger Forschende erarbeiten neue formale Beschreibung interner Weltmodelle und vereinfachen damit interdisziplinäre Forschung

Interne Weltmodelle von Menschen, Tieren und KI untersuchen - Mehr… 12

Von der Venus lernen: Verbindung von Erdsystemwissenschaften mit Planetenwissenschaften13

VolkswagenStiftung fördert neue Tenure-Track-Professur „Earth and Planetary Geodynamics“ an der Universität Freiburg.

Von der Venus lernen: Verbindung von Erdsystemwissenschaften mit Planetenwissenschaften - Mehr… 13

Betriebsausflug der Universitätsverwaltung15

Am 18. Juli 2024 ist die Verwaltung der Universität Freiburg nur eingeschränkt erreichbar

Betriebsausflug der Universitätsverwaltung - Mehr… 15

Universität Freiburg unter den Top 10 der deutschen Universitäten in den QS World University Rankings: Europe 202516

Die QS World University Rankings: Europe des britischen Unternehmens Quacquarelli Symonds (QS) sind zum zweiten Mal erschienen. Im diesjährigen Ranking belegt die Universität Freiburg deutschlandweit Rang 9 von 53 deutschen Universitäten und Hochschulen. Im europaweiten Vergleich rangiert sie auf Rang 76 von 684 gelisteten Institutionen. Im Vorjahr war sie national auf Rang 10 und europaweit auf Rang 79 platziert.

Universität Freiburg unter den Top 10 der deutschen Universitäten in den QS World University Rankings: Europe 2025 - Mehr… 16

Einzigartige Eigenschaften von bisher unerforschtem Protein entdeckt.17

Forschungskollaboration zwischen Freiburg und Prag gelingt wissenschaftlicher Durchbruch im Verständnis der Zellteilung

Einzigartige Eigenschaften von bisher unerforschtem Protein entdeckt. - Mehr… 17

Wie sich Städte mit Künstlicher Intelligenz an den Klimawandel anpassen können18

Das Freiburger Projekt „I4C – Intelligence for Cities“ hat lokal präzise Klimamodelle und Grundlagen für Planungstools entwickelt

Wie sich Städte mit Künstlicher Intelligenz an den Klimawandel anpassen können - Mehr… 18

CWTS Leiden Rankings: Universität Freiburg bei Publikationszahl national auf Platz 1119

Im Forschungsbereich „Biomedical and Health Sciences“ belegt die Universität Freiburg bei der Gesamtzahl der Publikationen Platz 6.

CWTS Leiden Rankings: Universität Freiburg bei Publikationszahl national auf Platz 11 - Mehr… 19

Julia Gurol-Haller ist neue Sprecherin der Jungen Akademie20

Die Freiburger Politikwissenschaftlerin sieht die gesellschaftliche Rolle der Wissenschaft als wichtiges Thema ihrer Amtszeit

Julia Gurol-Haller ist neue Sprecherin der Jungen Akademie - Mehr… 20