-
Walter Witzenmann-Preis für Jörg Domisch
-
Universität Heidelberg ehrt Freiburger Rechtswissenschaftler
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Wann ist ein Leiden unerträglich?
-
Interdisziplinäre Studie zu Leidenskonzepten und ihrer Bedeutung für die medizinische Praxis
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2018
-
Warum Fische beim Schwimmen nicht abdriften
-
Neu entdeckte Nervenzelltypen im Gehirn der Tiere helfen, Eigenbewegungen zu verrechnen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Was Bilder verraten
-
Vortragsreihe „Visual Culture and Anthropology – Perspektiven in den Archäologien" ab dem 15.05. 2017
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017
-
Was den Krebs am Platz hält
-
Freiburger Forscher entdecken Störungen in Signalwegen, die Darmkrebszellen ermöglichen, Metastasen zu bilden
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Was die Technik von Pflanzen lernen kann
-
Im Juni beginnt die Woche der Botanischen Gärten 2011
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2011
-
Was im Kopf einer Fruchtfliege vor sich geht
-
Eine Tagung an der Universität Freiburg präsentiert neue Erkenntnisse aus der Forschung an Drosophila melanogaster
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Was ist Computational Neuroscience?
-
Existiert in
go-links
-
Was junge Leute zu später Stunde in Freiburg unternehmen
-
Online-Umfrage zu Nacht-Orten und abendlichen Aktivitäten während der warmen Jahreszeit
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019
-
Was Licht über Solarzellen erzählt
-
Der Freiburger Nachwuchswissenschaftler Martin Kasemann erhält den Deutschen Messtechnikpreis 2012
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012