-
Baumsterben im Schwarzwald nimmt zu – Klimawandel zentraler Treiber
-
Freiburger Forstwissenschaftler analysieren in Langzeitstudie Auswirkungen von Klimaveränderungen auf Bäume in der Region
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2023
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt neue Forschungsgruppe zum Thema Bodenökologie
-
Team um Friederike Lang erforscht Funktionsweise und Vulnerabilität der Humusauflage des Waldbodens
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2022
-
Photobatterie erreicht wettbewerbsfähige Spannung
-
Forscher*innen der Universitäten Freiburg und Ulm haben eine monolithisch integrierte Photobatterie aus organischen Materialien entwickelt.
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2023
-
Chemie_Hevesy_Stolpersteine.pdf
-
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Mehrstimmig und mit vereinten Kräften
-
Das Freiburger Forschungs- und Lehrzentrum Musik hat seine Arbeit aufgenommen
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
lehren & lernen
-
Weidetiere im Weinbau
-
Staatssekretär Andre Baumann informiert sich über Modellprojekt „Win-Win im Weinberg (W3)“
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019
-
Rezeptorkomplexe am Fließband
-
Forscher entschlüsseln Zusammenbau von Glutamat-Rezeptoren und dessen Bedeutung für die Gedächtnisbildung
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019
-
Wahle, Stephan.pdf
-
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Philosophie_Archaeologie_Provinzialroemische_Dissertation_Bloeck.pdf
-
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Sonja-Verena Albers und Oliver Einsle erhalten jeweils einen ERC Advanced Grant
-
Zellteilung von Archaeen und eine natürliche Alternative zum industriellen Haber-Bosch-Verfahren: Europäischer Forschungsrat (ERC) fördert Grundlagenforschung zweier Freiburger Wissenschaftler*innen.
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2024