-
Deep Learning hilft, Gentherapien und antivirale Medikamente zu verbessern
-
Team um Bioinformatiker Rolf Backofen entwickelt Algorithmus, um Anti-CRISPR-Protein zu identifizieren
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2022
-
Dekade der Didaktik
-
Das Zentrum für Schlüsselqualifikationen ehrt Dozierende, die seit zehn Jahren unterrichten
Existiert in
Newsroom
/
Interne Nachrichten
-
Dekadente Denkanstöße
-
Die dritte Ausgabe von „Muße. Ein Magazin“ beschäftigt sich mit der Frage, ob die Untätigkeit ein elitärer Luxus ist
Existiert in
Newsroom
/
Interne Nachrichten
-
Dem Code des Gehirns auf der Spur
-
Freiburger Wissenschaftler stellen neue Theorie zur Weiterleitung von Information zwischen Nervenzellen auf
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2010
-
Dem Klima zuliebe
-
Wissenschaftler der Universität Freiburg untersuchen, wie sich das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid unter der Erdoberfläche speichern lässt
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Dem Salmonellen-Infekt auf der Spur
-
Freiburger Biochemiker analysieren erstmals einen Kanal, der den Krankheitserreger resistent gegen Zellgifte macht
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012
-
Demonstration der Feshbach-Resonanzen zwischen einzelnem Ion und ultrakalten Atomen
-
Forschende untersuchen Wechselwirkung zwischen Lithium-Atomen und Barium-Ion, die im Ultrahochvakuum isoliert und mit Hilfe von Licht-Fallen gefangen sind
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2021
-
Den Alltag mit Handicap erleben
-
Die Universität veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk Freiburg ihren ersten „Tag der Vielfalt“
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012
-
Den alten Klang bewahren
-
Die neu gegründete Hermann-und-Ingrid-Frommhold-Stiftung fördert Musik des 16. bis 19. Jahrhunderts
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Den Angsthasen überlisten
-
Das Institut für Psychologie der Universität Freiburg sucht Kinder für eine Therapiestudie zu Angsterkrankungen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017