Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Medien-Termine Medien-Termine Archiv

Medien-Termine Archiv

Zehn Jahre Europäischer Forschungsrat

Zehn Jahre Europäischer Forschungsrat

Podiumsdiskussion am 06.11.2017 anlässlich des Jubiläums der Förderorganisation

Zehn Jahre Europäischer Forschungsrat - Mehr…

Einblicke in die interaktionsorientierte Schulforschung

Einblicke in die interaktionsorientierte Schulforschung

Tagung „Diskursive Passungen im schulischen Feld“ am 02./03.11.2017 an der Universität Freiburg

Einblicke in die interaktionsorientierte Schulforschung - Mehr…

Lehrerbildung gemeinsam gestalten

Lehrerbildung gemeinsam gestalten

Anmeldungen zur Tagung „Face to FACE“ am 16.11.2017 sind noch bis 31.10.2017 möglich

Lehrerbildung gemeinsam gestalten - Mehr…

Antike bewegt

Antike bewegt

Die Ausstellung „IMPULS“ mit Zeichnungen von Ruth Tauchert wird am 29.10.2017 eröffnet

Antike bewegt - Mehr…

Revolutionsparty

Revolutionsparty

„Russendisko“ mit dem Schriftsteller Wladimir Kaminer am 27.10.2017 in der Mensabar

Revolutionsparty - Mehr…

Letzte Botschaften

Letzte Botschaften

Am 26.10.2017 eröffnet eine Ausstellung mit Zeugnissen aus den Gulag-Archiven, Fotografien und einer Videoinstallation

Letzte Botschaften - Mehr…

Luther und die Folgen

Luther und die Folgen

„Freiburger Religionsgespräche“ am 25.10.2017 anlässlich des 500. Reformationsjubiläums

Luther und die Folgen - Mehr…

Fragmente der Erinnerung

Fragmente der Erinnerung

Vernissage einer künstlerischen Intervention im öffentlichen Raum am 21.10.2017, Künstlergespräch am 25.10.2017

Fragmente der Erinnerung - Mehr…

Gedenken – feiern – teilen

Gedenken – feiern – teilen

Der Kirchenhistoriker Volker Leppin hält am 24.10.2017 einen Festvortrag anlässlich des Reformationsjubiläums

Gedenken – feiern – teilen - Mehr…

Cyberangriffe abwehren

Cyberangriffe abwehren

Vortrag am 24.10.2017 zu staatlichen Schutzmaßnahmen

Cyberangriffe abwehren - Mehr…

Herausforderungen für zukunftsfähige Städte

Herausforderungen für zukunftsfähige Städte

Podiumsdiskussion am 23.10.2017 zur Frage, wie die Umsetzung der nachhaltigen Agenda auf lokaler Ebene gelingt

Herausforderungen für zukunftsfähige Städte - Mehr…

Orientierung an der Universität

Orientierung an der Universität

Informationsveranstaltung am 17.10.2017 zur Frage, worauf es beim Studienstart ankommt

Orientierung an der Universität - Mehr…

Der Kommunismus in seinem Zeitalter

Der Kommunismus in seinem Zeitalter

Anlässlich der „Russischen Kulturtage 2017“ eröffnet am 16.10.2017 eine Sonderausstellung im Uniseum Freiburg

Der Kommunismus in seinem Zeitalter - Mehr…

Museumsarbeit lernen

Museumsarbeit lernen

Arbeitstagung von „museOn – weiterbildung & netzwerk“ am 12./13.10.2017

Museumsarbeit lernen - Mehr…

Erstsemester auf der Tribüne

Erstsemester auf der Tribüne

Begrüßung der neuen Studierenden und „Markt der Möglichkeiten“ am 13.10.2017 im Schwarzwaldstadion

Erstsemester auf der Tribüne - Mehr…

Fellows in Freiburg

Fellows in Freiburg

Das Freiburg Institute for Advanced Studies begrüßt am 11.10.2017 neue Forscher

Fellows in Freiburg - Mehr…

Unterstützen und Wege aufzeigen

Unterstützen und Wege aufzeigen

Am 09.10.2017 haben Eltern die Möglichkeit, sich über das Studium ihrer Kinder zu informieren

Unterstützen und Wege aufzeigen - Mehr…

„Will ich studieren und wenn ja, was?"

„Will ich studieren und wenn ja, was?"

Sechs Freiburger Hochschulen informieren am 06.10.2017 über Studienwahl und Studienangebot

„Will ich studieren und wenn ja, was?" - Mehr…

Hier kommt die Maus

Hier kommt die Maus

Das Life Imaging Center der Universität Freiburg öffnet am 03.10.2017 einige Labor-Türen für Kinder und deren Eltern

Hier kommt die Maus - Mehr…

Von der Baum- zur Ökosystemphysiologie

Von der Baum- zur Ökosystemphysiologie

Abschiedssymposium am 28./29.09.2017 zur Emeritierung von Heinz Rennenberg

Von der Baum- zur Ökosystemphysiologie - Mehr…

Besucher zeitgemäß informieren

Besucher zeitgemäß informieren

Das Dialogforum „Heritage Interpretation" zeigt am 26.09.2017, wie sich das Natur- und Kulturerbe vermitteln lässt

Besucher zeitgemäß informieren - Mehr…

Frauenhirn, Männerhirn?

Frauenhirn, Männerhirn?

Das 12. Café Scientifique am 26.09.2017 befasst sich mit der Frage, ob das Gehirn ein Geschlecht hat

Frauenhirn, Männerhirn? - Mehr…

Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement

Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement

Lya Friedrich Pfeifer wird am 22.09.2017 die Ehrensenatorinnenwürde verliehen

Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement - Mehr…

Bäume als Umweltarchive

Bäume als Umweltarchive

Vorträge und Laborbesichtigungen der Professur für Waldwachstum und Dendroökologie vom 19.09.-21.09.2017

Bäume als Umweltarchive - Mehr…

Symbol einer nachhaltigen Zukunft

Symbol einer nachhaltigen Zukunft

Feierliche Pflanzung einer Linde zum Kongress des Internationalen Verbandes forstlicher Forschungsanstalten am 18.09.2017

Symbol einer nachhaltigen Zukunft - Mehr…

Zukunftskonzepte der digitalen Lehre

Zukunftskonzepte der digitalen Lehre

Internationale ILIAS-Konferenz zu neuen Entwicklungen des E-Learnings vom 14.-15.09.2017

Zukunftskonzepte der digitalen Lehre - Mehr…

Sprache und Recht

Sprache und Recht

Neugründungskonferenz der International Language and Law Association vom 07.-09.09.2017

Sprache und Recht - Mehr…

Mehrsprachigkeit im Europarecht

Mehrsprachigkeit im Europarecht

Öffentlicher Abendvortrag am 07.09.2017 während der Neugründungskonferenz der International Language and Law Association

Mehrsprachigkeit im Europarecht - Mehr…

Podiumsdiskussion „Vor 85 Jahren: Hitler in Freiburg“

Podiumsdiskussion „Vor 85 Jahren: Hitler in Freiburg“

Am 30.08.2017 findet die dritte Veranstaltung der Reihe „Fokus Bundestagswahl 2017“ statt

Podiumsdiskussion „Vor 85 Jahren: Hitler in Freiburg“ - Mehr…

Sommer-Universität für internationale Studierende

Sommer-Universität für internationale Studierende

Die Universität Freiburg begrüßt am 15.08.2017 Teilnehmer aus mehr als 60 Ländern

Sommer-Universität für internationale Studierende - Mehr…

Der Schwarzwald in Viktorianischen Zeitschriften

Der Schwarzwald in Viktorianischen Zeitschriften

Posterausstellung in der Universitätsbibliothek Freiburg bis zum 31.08.2017

Der Schwarzwald in Viktorianischen Zeitschriften - Mehr…

Mikrosysteme für den Alltag

Mikrosysteme für den Alltag

Studierende zeigen am 28.07.2017 im „Design Lab" selbstentwickelte Produkte

Mikrosysteme für den Alltag - Mehr…

Start Up Stories

Start Up Stories

Podiumsdiskussion mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Posterpräsentation am 27.07.2017 zum Thema Gründungskultur

Start Up Stories - Mehr…

Mildes, wildes Freiburg

Mildes, wildes Freiburg

Eröffnung eines neuen Ausstellungsbereichs im Uniseum am 24.07.2017 zu studentischen Aktionen vor 1968

Mildes, wildes Freiburg - Mehr…

Trunkenbolde, Wachshände, geheime Nischen

Trunkenbolde, Wachshände, geheime Nischen

Das Uniseum bietet bei der Museumsnacht am 22.07.2017 Einblicke in die Geschichte der Universität Freiburg

Trunkenbolde, Wachshände, geheime Nischen - Mehr…

Abendstimmung

Abendstimmung

Zum Abschluss des Semesters präsentiert der Universitätschor Freiburg am 21. und 22. 07.2017 weltliche und geistliche Musik

Abendstimmung - Mehr…

Alumnus im Universitätsrat und im Stifterverband

Alumnus im Universitätsrat und im Stifterverband

Andreas Barner wirft in seinem Vortrag am 20.07.2017 einen dreifachen Blick auf die Universität Freiburg

Alumnus im Universitätsrat und im Stifterverband - Mehr…

Forst und Förster im Wandel

Forst und Förster im Wandel

Zwei Ausstellungen befassen sich bis zum 19.07.2017 mit der Geschichte des Waldes

Forst und Förster im Wandel - Mehr…

Literatur. Markt. Betrieb.

Literatur. Markt. Betrieb.

Insider diskutieren am 15.07.2017 über eine Kulturbranche im Wandel

Literatur. Markt. Betrieb. - Mehr…

Ansichtssache

Ansichtssache

Ausstellung in der Archäologischen Sammlung wird bis 23.07.2017 verlängert

Ansichtssache - Mehr…

Globales Erzählen

Globales Erzählen

Diskussionsveranstaltung am 14.07.2017 zum Thema mediengeprägtes Schreiben

Globales Erzählen - Mehr…

Erweiterte DNA-Analysen in Großbritannien

Erweiterte DNA-Analysen in Großbritannien

Am 14.07.2017 hält die Forensikerin Denise Syndercomb-Court einen Vortrag an der Universität Freiburg

Erweiterte DNA-Analysen in Großbritannien - Mehr…

Tag der Forschung

Tag der Forschung

Wissenschaftler der Fakultät für Chemie und Pharmazie stellen am 14.07.2017 aktuelle Ergebnisse vor

Tag der Forschung - Mehr…

Das Internet der Zukunft

Das Internet der Zukunft

Am 10./11.07.2017 findet das 50. Freiburger Verkehrsseminar mit dem Titel „The Future of the Internet – Innovation, Integration and Sustainability“ statt

Das Internet der Zukunft - Mehr…

Endspiel in der Uni-Liga

Endspiel in der Uni-Liga

Fußball-Finale und Verleihung des Rektor-Pokals am 08.07.2017

Endspiel in der Uni-Liga - Mehr…

Von der Schule an die Uni

Von der Schule an die Uni

Zentrale Studienberatung der Universität Freiburg informiert am 04.07.2017 über Studienangebot und -bewerbung

Von der Schule an die Uni - Mehr…

Zwischen Vertraulichkeit und Transparenz

Zwischen Vertraulichkeit und Transparenz

Vorträge und Podiumsdiskussion am 03.07.2017 zum Umgang mit Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens

Zwischen Vertraulichkeit und Transparenz - Mehr…

Leben und Werk des Nobelpreisträgers Georg von Hevesy

Leben und Werk des Nobelpreisträgers Georg von Hevesy

Am 03.07.2017 hält der Chemiker Peter Gräber einen Vortrag an der Universität Freiburg

Leben und Werk des Nobelpreisträgers Georg von Hevesy - Mehr…

„Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi

„Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi

Am 01.07.2017 spielen das Akademische Orchester und der Freiburger Bachchor im Konzerthaus

„Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi - Mehr…

Gleichberechtigung und Vielfalt fördern

Gleichberechtigung und Vielfalt fördern

Öffentlicher Tagesordnungspunkt der Senatssitzung am 28.06.2017 zum Jahresbericht der Gleichstellungsbeauftragten

Gleichberechtigung und Vielfalt fördern - Mehr…

Feier der Ehrenpromotion

Feier der Ehrenpromotion

Die Theologische Fakultät würdigt in einer Feierstunde am 27.06.2017 drei Persönlichkeiten

Feier der Ehrenpromotion - Mehr…

Feier zum Deutschlandstipendium

Feier zum Deutschlandstipendium

Festliche Urkundenverleihung am 26.06.2017 an die Stipendiaten und ihre Förderer

Feier zum Deutschlandstipendium - Mehr…

500 Jahre Reformation

500 Jahre Reformation

Tagung am 23./24.06.2017 zur „Vielfalt der Reformation – Vielfalt der politischen Ordnungsvorstellungen“

500 Jahre Reformation - Mehr…

Erasmus Prize for the Liberal Arts and Sciences

Erasmus Prize for the Liberal Arts and Sciences

Am 23.06.2017 prämiert das University College Freiburg eine herausragende Forschungsarbeit

Erasmus Prize for the Liberal Arts and Sciences - Mehr…

Technik und Bewusstsein bei Friedrich Nietzsche

Technik und Bewusstsein bei Friedrich Nietzsche

Der Philosoph Volker Gerhardt hält am 23.06.2017 einen Vortrag an der Universität Freiburg

Technik und Bewusstsein bei Friedrich Nietzsche - Mehr…

Smartphones und Tablets im Unterricht

Smartphones und Tablets im Unterricht

Vortrag von Patrick Bronner am 20.06.2017 zur neuen didaktischen Ansätzen in der Mathematik

Smartphones und Tablets im Unterricht - Mehr…

Freiburg in Miniatur

Freiburg in Miniatur

Rektor Hans-Jochen Schiewer nimmt am 19.06.2017 ein neues Innenstadtmodell im Uniseum entgegen

Freiburg in Miniatur - Mehr…

Wasser in der „kritischen Zone“

Wasser in der „kritischen Zone“

Kamini Singha hält am 14.06.2017 die diesjährige „Darcy Lecture in Groundwater Sciences“

Wasser in der „kritischen Zone“ - Mehr…

20. Jubiläum der Tour Eucor

20. Jubiläum der Tour Eucor

Mehr als 100 Radler der oberrheinischen Universitäten durchqueren drei Länder – mit Stopp in Freiburg am 09.06.2017

20. Jubiläum der Tour Eucor - Mehr…

Knotentheorie – anschaulich und unterhaltsam

Knotentheorie – anschaulich und unterhaltsam

Der Mathematiker Louis H. Kauffman hält am 06.06.2017 einen Vortrag an der Universität Freiburg

Knotentheorie – anschaulich und unterhaltsam - Mehr…

Open Day am University College Freiburg

Open Day am University College Freiburg

Am 02.06.2017 stellt die Einrichtung sich und den Bachelorstudiengang „Liberal Arts and Sciences“ vor

Open Day am University College Freiburg - Mehr…

Intention und Bedeutung

Intention und Bedeutung

Tagung vom 01.-03.06.2017 zur Sprachphilosophie in den islamischen Wissenschaften

Intention und Bedeutung - Mehr…

Dies Universitatis

Dies Universitatis

Universität Freiburg ehrt am 31.05.2017 herausragende Persönlichkeiten

Dies Universitatis - Mehr…

Wahl nebenamtlicher Prorektorinnen

Wahl nebenamtlicher Prorektorinnen

Öffentlicher Tagesordnungspunkt der Senatssitzung am 31.05.2017

Wahl nebenamtlicher Prorektorinnen - Mehr…

Innovativ und erfolgversprechend

Innovativ und erfolgversprechend

Der Businessplanwettbewerb „Startinsland" prämiert am 29.05.2017 die besten aus Gründungskonzepten

Innovativ und erfolgversprechend - Mehr…

Russische Kultur in Freiburg

Russische Kultur in Freiburg

Am 23.05.2017 wird das Zwetajewa-Zentrum für russische Kultur an der Universität Freiburg e.V. mit einem Festakt eröffnet

Russische Kultur in Freiburg - Mehr…

Service rund um die Dissertation

Service rund um die Dissertation

Promovierendentag am 11.05.2017 in der Universitätsbibliothek Freiburg

Service rund um die Dissertation - Mehr…

Dialoge des Vergessens

Dialoge des Vergessens

Der 11. Science Jam am 03.05.2017 zeigt, wie Menschen mit Demenz das Leben sehen

Dialoge des Vergessens - Mehr…

Clowns im Seniorenheim

Clowns im Seniorenheim

Vortrag am 03.05.2017 im Rahmen eines Kolloquiums zu Humor in Kognition und Interaktion

Clowns im Seniorenheim - Mehr…

Open Days am University College Freiburg (UCF)

Open Days am University College Freiburg (UCF)

Am 28.04.2017 stellt das UCF sich und den Bachelor-Studiengang „Liberal Arts and Sciences“ vor

Open Days am University College Freiburg (UCF) - Mehr…

WarteArt

WarteArt

Ausstellung über das Warten ab dem 27.04.2017 im Uniseum Freiburg

WarteArt - Mehr…

Sammeln, Dokumentieren, Leihen

Sammeln, Dokumentieren, Leihen

8. Tagung der AG-Sammlungsmanagement der Fachgruppe Dokumentation des Deutschen Museumsbundes vom 27.04.2017 bis 29.04.2017

Sammeln, Dokumentieren, Leihen - Mehr…

Änderung der Grundordnung

Änderung der Grundordnung

Am 26.04.2017 lädt der Senat der Universität Freiburg zum öffentlichen Tagungsordnungspunkt ein

Änderung der Grundordnung - Mehr…

Willkommen in Freiburg

Willkommen in Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität begrüßt am 10.04.2017 die internationalen Studierenden

Willkommen in Freiburg - Mehr…

Erwachen, knospen, blühen

Erwachen, knospen, blühen

Die Samstagsführungen des Botanischen Gartens bieten Einblicke in das winterliche Treiben der Pflanzen

Erwachen, knospen, blühen - Mehr…

Chirurgie der Emotionen

Chirurgie der Emotionen

11. Café Scientifique am 05.04.2017 zur Frage: Kann, soll, darf Depression operiert werden?

Chirurgie der Emotionen - Mehr…

Religiöse Frauengemeinschaften am südlichen Oberrhein

Religiöse Frauengemeinschaften am südlichen Oberrhein

Vorträge zu vernachlässigten Frauenkonventen im Breisgau und am Hochrhein vom 30.03.2017 bis zum 01.04.2017

Religiöse Frauengemeinschaften am südlichen Oberrhein - Mehr…

Wald  als Lebensraum und Erholungsort

Wald als Lebensraum und Erholungsort

6. Denzlinger Wildtierforum am 30./31.03.2017 mit Exkursion, Theaterstück und Tagung

Wald als Lebensraum und Erholungsort - Mehr…

Sinn und Wissen der Dinge

Sinn und Wissen der Dinge

Freiburg Institute for Advanced Studies veranstaltet vom 23.03. bis zum 25.03. eine Nachwuchstagung über materielle Kultur

Sinn und Wissen der Dinge - Mehr…

Erfinder der blauen Leuchtdioden

Erfinder der blauen Leuchtdioden

23. Hermann Staudinger Lecture mit Nobelpreisträger Hiroshi Amano am 16.03.2017

Erfinder der blauen Leuchtdioden - Mehr…

Syrische Perspektiven auf den German Lifestyle

Syrische Perspektiven auf den German Lifestyle

Interview zur Konferenz „Mehrsprachigkeit in Gesellschaft, Politik und Bildung" am 16.03.2017 mit YouTuber Abdul Abbasi

Syrische Perspektiven auf den German Lifestyle - Mehr…

Reha mit Hirnwellen

Reha mit Hirnwellen

10. Café Scientifique am 15.03.2017 zur Brain Awareness Week 2017 in der Universitätsbibliothek Freiburg

Reha mit Hirnwellen - Mehr…

Schaukasten zur Brain Awareness Week 2017

Schaukasten zur Brain Awareness Week 2017

Vom 13. bis zum 15.03.2017 wird eine Ausstellung zu den Neurowissenschaften in der Freiburger Universitätsbibliothek gezeigt

Schaukasten zur Brain Awareness Week 2017 - Mehr…

Unheilige Theologie

Unheilige Theologie

„Freiburger Religionsgespräche“ am 09.03.2017 zu sexueller Gewalt gegen Minderjährige in der Katholischen Kirche

Unheilige Theologie - Mehr…

brain writes sounds

brain writes sounds

Netzwerk-Performance am 07.03.2017 mit der Schriftstellerin Annette Pehnt und dem Musiker Harald Kimmig

brain writes sounds - Mehr…

Informieren, Recherchieren, Formulieren

Informieren, Recherchieren, Formulieren

Veranstaltung für Studierende zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben am 22.02.2017 in der Universitätsbibliothek

Informieren, Recherchieren, Formulieren - Mehr…

Ansichtssache

Ansichtssache

Vernissage am 21.02.2017 zur Sonderausstellung in der Archäologischen Sammlung

Ansichtssache - Mehr…

Comics Connected

Comics Connected

Symposium am 20.02.2017 zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Freiburg

Comics Connected - Mehr…

Gründerzünder

Gründerzünder

Auftaktveranstaltung am 20.02.2017 zum Businessplan-Wettbewerb Startinsland

Gründerzünder - Mehr…

Eröffnung des Integrated Robotics Center

Eröffnung des Integrated Robotics Center

Die Universität Freiburg stellt am 17.02.2017 ihren Neubau auf dem Campus der Technischen Fakultät vor

Eröffnung des Integrated Robotics Center - Mehr…

Schnell, kreativ, zielsicher

Schnell, kreativ, zielsicher

Studierende lassen am 15.02.2017 selbstgebaute Roboter gegeneinander antreten

Schnell, kreativ, zielsicher - Mehr…

Sinfonie und Ricercar

Sinfonie und Ricercar

Am 10.02.2017 spielt das Akademische Orchester zum Ende des Wintersemesters 2016/17

Sinfonie und Ricercar - Mehr…

Lehren, reisen, Raumstrukturen analysieren

Lehren, reisen, Raumstrukturen analysieren

Kulturgeograph Jörg Stadelbauer referiert am 08.02.2017 in der Reihe „Erzählte Erfahrung“

Lehren, reisen, Raumstrukturen analysieren - Mehr…

Der geschulte Blick der Software

Der geschulte Blick der Software

Vortrag und Diskussion am 08.02.2017 zum Thema Gesichtserkennung und Maschinelles Lernen

Der geschulte Blick der Software - Mehr…

Unterstützung beim Umdenken

Unterstützung beim Umdenken

Informationsveranstaltung am 07.02.2017 über alternative Karrierewege außerhalb der Universität

Unterstützung beim Umdenken - Mehr…

Deutschland und seine Muslime

Deutschland und seine Muslime

Aiman Mazyek hält am 01.02.2017 einen Vortrag im Colloquium politicum

Deutschland und seine Muslime - Mehr…

Ich habe mich in mein Gehirn verliebt

Ich habe mich in mein Gehirn verliebt

Die Autorin Annette Pehnt berichtet am 01.02.2017 von ihrem Artist-in-Residence-Programm beim Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools

Ich habe mich in mein Gehirn verliebt - Mehr…