Pressemitteilungen
Heisenberg-Professur für Oliver Müller1
Schwerpunkte in Forschung und Lehre auf der Philosophie der Technik und der Philosophischen Anthropologie
Zwei neue Professoren an der Universität2
Der Theologe Karlheinz Ruhstorfer und der Mathematiker Amador Martin-Pizarro forschen und lehren in Freiburg
Archiviert für eine Million Jahre3
Pressegespräch zu aktuellen Ideen, wie die wichtigsten Aspekte zeitgenössischer Kultur für lange Zeit bewahrt werden können
Wolfgang Kehr richtet neue Stiftung ein4
Ehemaliger Direktor der Universitätsbibliothek Freiburg fördert Forschung und Lehre an der Albert-Ludwigs-Universität
Wegbereiter für Vitamin A in Reis5
Freiburger Biochemiker klären Struktur von Carotinoid-lieferndem Enzym auf
Klanglandschaften, Krebszellen, Archaeen6
Drei Freiburger Forscherinnen erhalten für ihre Postdoc-Projekte eine Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung
Hinweise auf Zerfall des Higgs-Teilchens in Quarks7
Arbeitsgruppe der Universität Freiburg trägt zu bedeutenden neuen Ergebnissen des ATLAS-Experiments bei
Medikamente individuell dosieren8
Erste klinische Tests zeigen, dass Biosensoren in Zukunft eine personalisierte Antibiotikatherapie ermöglichen können
Auf dem Weg zur biologischen Variante9
Ein bakterielles Enzym ermöglicht Reaktionen, die Alternativen zu wichtigen großtechnischen chemischen Verfahren eröffnen
Stipendien für gefährdete Wissenschaftler10
Antrag der Universität Freiburg in der Philipp Schwartz-Initiative für zwei Forscher aus der Türkei erfolgreich
Otokar-Fischer-Preis für Tilman Kasten11
Freiburger Literatur- und Kulturwissenschaftler erhält erstmals vergebene Auszeichnung für bohemistische Forschung
Therapien für ältere Leukämiepatienten entwickeln12
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neue Forschergruppe an der Universität und am Universitätsklinikum Freiburg
Berufsfeldorientierung in 42 Facetten13
Die Online-Belegung für das Ferienprogramm des Zentrums für Schlüsselqualifikationen startet am 10.07.2017
Wasservorräte in Karstregionen14
Nachwuchsgruppe erhält 1,4 Millionen Euro im Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Wissen. Staunen. Mitmachen.15
Freiburger Wissenschaftsmarkt am 14. und 15. Juli 2017 auf dem Münsterplatz mit etwa 60 Ausstellern und abwechslungsreichem Bühnenprogramm
Zuerst einen Kaffee, dann die Hausaufgaben16
Presseeinladung zum Kennenlernen der Initiative „Sprachcafé", die Studierenden und Geflohenen ein Forum bietet
Petersen, Gerhartz, Lenz17
Der sechste Band des Deutschen Familiennamenatlas befasst sich mit Familiennamen aus Rufnamen
Eine Frage des Nachschubs18
Forscher decken die fundamentale Bedeutung der Biogenese von AMPA-Rezeptoren für die Leistungsfähigkeit des Gehirns auf
Vorläufige Ergebnisse der Universitätswahlen19
Studierende und Promovierende haben ihre Vertreter im Senat und in den Fakultätsräten bestimmt
Zum freien Verweilen in der Zeit20
Mitglieder des Sonderforschungsbereichs „Muße“ geben Sammelband zum Thema „Muße und Gesellschaft“ heraus