-
Wenn Fettzellen die Farbe ändern
-
Das epigenetische Enzym Lsd1 spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung von braunem Fettgewebe
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016
-
Wenn junge Leute nachts in Freiburg unterwegs sind
-
Online-Umfrage unterstreicht die Bedeutung von Sicherheit und Geselligkeit sowie den Wunsch nach vielfältigen Angeboten
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019
-
Wenn Lebens- zu Datenwissenschaften werden
-
Die Universität Freiburg bietet Wissenschaftlern europaweit Infrastruktur und Service in der Bioinformatik
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017
-
Wenn Lehrkräfte erklären
-
Die Bildungswissenschaftlerin Mona Weinhuber gewinnt einen Early Career Award
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Wenn sich Wissenschaft und Kunst durchdringen
-
Das Freiburger Forschungs- und Lehrzentrum Musik stellt erstmals seine Arbeit der Öffentlichkeit vor
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019
-
Wer lächelt, steigert den Umsatz
-
Forschende untersuchen, wie sich authentische Emotionen der Verkäufer auf Kunden auswirken
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Wer schwimmt wo?
-
Forscher werten Daten zur globalen Verbreitung von Meerestieren aus und entwickeln eine Web-App
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017
-
Wer tauschte was mit wem?
-
Ein Symposium des Archäologischen Instituts zur Politik des Austauschs im östlichen Mittelmeerraum in der Bronzezeit
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012
-
Wer’s glaubt
-
Eine Studie zeigt, dass Menschen mehr von Sport profitieren, wenn sie von seiner positiven Wirkung überzeugt sind
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016
-
Werkzeuge der Natur als Alternativen zu Pflanzenschutzmitteln
-
Die Pharmazeutin Petra Mußler und der Chemiker Michael Müller untersuchen, wie zum Beispiel Pilze und Weinreben zusammenwirken
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken