-
Wie Blaualgen Mikroorganismen manipulieren
-
Forschungsteam an der Universität Freiburg entdeckt ein bisher unbekanntes Gen, das indirekt die Photosynthese fördert
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2024
-
Wie blickt eine Künstliche Intelligenz (KI) auf die Welt?
-
Joschka Bödecker, Ilka Diester und Monika Schönauer über interne Weltmodelle bei Menschen, Tieren und KI
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Wie Bürger*innen Forschung mitgestalten können
-
Jetzt anmelden zum sechsten Forum Citizen Science am 29. und 30.11.2023 in Freiburg
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2023
-
Wie das Baumsterben die Nahrungsnetze beeinflusst
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt internationale Forschungsgruppe um Biologin Alexandra-Maria Klein
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2022
-
Wie das Bewusstsein über eine Katastrophe verschwindet
-
Symposium über den nachlassenden medialen Umgang mit 9/11
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2011
-
Wie das Gehirn einer Fruchtfliege Farben verarbeitet
-
Biologen klären grundlegende Mechanismen des Farbensehens in einem wirbellosen Tier auf
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2018
-
Wie das Gehirn geplante und tatsächliche Bewegung auseinanderhält
-
Freiburger Forschende entwickeln neue Methode zur Unterscheidung neuronaler Bewegungs-Signale
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2021
-
Wie das Immunsystem blind für Krebszellen wird
-
Forschende klären die Aktivierung eines Schlüsselproteins auf, mit dem Tumorzellen die Abwehrreaktion des Körpers stoppen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2020
-
Wie das Wasserrad zuschnappt
-
Biologen und Bauingenieure analysieren die schnelle Bewegung, mit der die fleischfressende Pflanze ihre Beute fängt
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2018
-
Wie der Riesenmammutbaum sich schützt
-
Ein dreidimensionales Fasernetz macht die Rinde widerstandsfähig gegen Steinschlag und Waldbrand
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2020