-
Die Ruhe der Rehe
-
Forschende untersuchen, wie sich das Verhalten der Wildtiere durch den Einfluss von Luchsen und Menschen verändert
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2020
-
Neurowissenschaften, Inszenierungen und Revolten
-
Das Programm des Studium generale für das Sommersemester 2018 startet mit neuen Angeboten
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2018
-
Synthetische Möblierung für die Zelle
-
Stefan Schiller erhält eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Höhe von 3,4 Millionen Euro
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Neue Wirkstoffe gegen tropische Erkrankungen suchen
-
Freiburger Pharmazeuten beteiligen sich an einem Projekt, das sechs Millionen Euro von der Europäischen Union erhält
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
„Die Motivation von Jihadisten wird steigen“
-
Islamwissenschaftler Tilman Lüdke analysiert die Machtübernahme der Taliban und blickt in die Zukunft Afghanistans
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Mensch und Natur im umweltpolitischen Spannungsfeld
-
Der „Erasmus Prize for the Liberal Arts and Sciences“ 2016 geht an Cristina Espinosa
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
In sicheren Tiefen
-
Forscher zeigen, dass sich auch Standorte mit geologischen Störungen für die Speicherung von Kohlenstoffdioxid eignen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019
-
Vorbild Drachenbaum
-
Freiburger Forscher erhalten Materialica Gold Award 2016 für dreiarmige Faserverbundverzweigungen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016
-
1,5 Millionen Euro für Enzymforschung
-
Die Freiburger Biochemikerin Jennifer Andexer erhält einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016
-
BIOSS_Michael_Reth_Paul-Ehrlich-Preis_en.pdf
-
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014