vernetzen & gestalten
Die Universität Freiburg ist regional und international eng vernetzt: Sie engagiert sich in Hochschulverbünden und pflegt strategische Beziehungen – im trinationalen Forschungsraum am Oberrhein ebenso wie mit Partnerinstitutionen weltweit.
Wahl für das Prorektorat für Forschung und Innovation
Hochschulöffentlicher Teil der gemeinsamen Sitzung von Senat und Universitätsrat am 16. Dezember 2020
Ran an die digitalen Stimmzettel
Die Universitätswahlen und die Wahlen der Verfassten Studierendenschaft finden in diesem Jahr erstmals online statt
Starke Säulen
Die Prorektoren für Forschung und Innovation sowie Studium und Lehre haben ihre Amtszeit beendet
Der Präsenzstudienbetrieb wird ausgesetzt
Das Rektorat der Universität Freiburg ruft die Stufe 5 gemäß dem universitären Stufenplan aus
Nur mit Maske auf dem Campus
Die Universität Freiburg reagiert auf neue Vorgaben des Landes und der Stadt infolge der steigenden Corona-Infektionszahlen
Das große Ganze gewinnt
Seit dem 1. Oktober 2020 führt Kerstin Krieglstein die Universität Freiburg – in einer starken Gemeinschaft sieht die Rektorin die Voraussetzung für Erfolg
Seelsorger, Wissenschaftler, Manager
Ferdinand R. Prostmeier erläutert, warum sich die Priesterausbildung ändern sollte und wie die Theologische Fakultät Freiburg auf den gesellschaftlichen Wandel reagiert
„Es war ein riesengroßes Geschenk“
Hans-Jochen Schiewer blickt auf zwei Amtszeiten als Rektor der Universität Freiburg zurück
Die Perspektiven des Tenure Track
Eine deutschlandweite Tagung thematisiert die Frage, ob sich das Karrieremodell für junge Forschende in der wissenschaftlichen Community durchgesetzt hat
Leistungsstärke in fünf Dimensionen
Das aktuelle „Times Higher Education Ranking“ zählt die Universität Freiburg seit sechs Jahren zu den Top 100 der Universitäten weltweit