lehren & lernen
Wissen erwerben und austauschen: Die Universität Freiburg bietet etwa 200 Studiengänge sowie vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung an – mit didaktisch hochwertigen Lehrkonzepten und einem breiten Service rund ums Studium.
Maske tragen, Abstand halten, lüften, registrieren
Juliane Besters-Dilger, Prorektorin für Studium und Lehre, berichtet über die neuesten Änderungen, die Präsenzlehre für das restliche Sommersemester zulassen
Podiumsdiskussion: Corona und universitäre Lehre
Lehrende, Studierende und die Hochschulleitung erörtern die Herausforderungen und Chancen des digitalen Sommersemesters und loten aus, welche Perspektiven das Wintersemester bietet
Befragung: Wie lief das digitale Semester?
Bis Ende Juli 2020 haben Lehrende der Universität Freiburg die Möglichkeit, ihr Feedback zum ungewöhnlichen Studienbetrieb in diesem Sommersemester geben
„Ich könnte wirklich mal mit dem Rauchen aufhören“
Mit einem digitalen Lernprogramm üben Studierende der Zahnmedizin die motivierende Gesprächsführung
Ein Spaziergang zum Anhören
„Schalom Freiburg“ erzählt von der Vergangenheit und Gegenwart jüdischen Lebens in der Stadt
Aufbruch im virtuellen Klassenzimmer
Die Universität Freiburg startet in ein Sommersemester, das von digitaler Lehre geprägt sein wird
Wachstum vor der Webcam
Die Abteilungen E-Learning und Hochschuldidaktik bieten Studierenden und Lehrenden eine gute Basis für die kommenden Monate – und haben auch Tipps parat, wenn es mit der Fernlehre mal nicht perfekt klappt
Wege aus der Unwägbarkeit
Die Zentrale Studienberatung unterstützt Studierende mit einem Workshop dabei, ihren Alltag zu gestalten
Messpipette und Bakterienkulturen
Im digitalen Sommersemester lernen etwa 200 Freiburger Studierende der Biologie Techniken der Laborarbeit am Bildschirm
„Ich bleibe, solange ich gebraucht werde“
Die Universität Freiburg erkennt zivilgesellschaftliches Engagement von Bachelorstudierenden, auch gegen Covid-19, als Studienleistung an