forschen & entdecken
Grenzen überwinden: An der Universität Freiburg arbeiten Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen eng zusammen, um die wissenschaftliche Erkenntnis voranzubringen und Lösungen für die großen Herausforderung der Zukunft zu entwickeln.
Recht, Freiheit, Friedensbewahrung
Die Bundeswehr braucht neue Vorbilder, sagt der Historiker Wolfram Wette
„Wir alle könnten zu Verdächtigen werden"
Die Einsatzmöglichkeiten von DNA-Analysen in kriminalpolizeilichen Ermittlungen sollen massiv ausgedehnt werden – doch damit sind viele Fragen verbunden
Zehn Jahre exzellente Forschung
Spemann Graduiertenschule für Biologie und Medizin und BIOSS Centre for Biological Signalling Studies richten gemeinsames Symposium aus
Zu Diensten
Viele junge Deutsche und Österreicherinnen suchten in der Schweiz als Hausangestellte das Glück
Müßiggang ist aller Arbeit Anfang
Freiburger Forschende untersuchen unterschiedliche Formen der Muße
Prognosen für die Polizei
Algorithmen könnten dabei helfen, Verbrechen zu verhindern – wie tragfähig sind solche Technologien?
Ingenieurskunst en miniature
Die Nachwuchsforschungsgruppe BioEPIC macht Elektroden fit für den Einsatz im menschlichen Körper
Alles kann, nichts muss
Eine Kulturgeschichte der Muße beleuchtet, warum das Nichtstun manchmal doch etwas nützt