forschen & entdecken
Grenzen überwinden: An der Universität Freiburg arbeiten Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen eng zusammen, um die wissenschaftliche Erkenntnis voranzubringen und Lösungen für die großen Herausforderung der Zukunft zu entwickeln.
Erzählen über Migration
Das Projekt „Tracing Narratives of Flight and Migration“ verbindet Theorie und Praxis
Das Auge flaniert mit
Karneval, Buchhandlung, Park – wie Schriftsteller um 1800 Muße in europäischen Metropolen erlebten
Bis in die Fingerspitzen
Forschende der Universität Freiburg entwerfen eine Prothese, die Bewegungen spürbar macht
In der Realität ankommen
Der Theologe Magnus Striet fordert eine Kirche, die sich der modernen Gesellschaft öffnet
Übermächtige Besucher
Der Soziologe Michael Schetsche untersucht die Frage, wie ein Kontakt zwischen Menschen und Außerirdischen aussehen könnte
Hüpfen wie die Heuschrecke
Das Sprunggelenk des Insekts inspiriert Stefan Schiller zur Erforschung neuer Materialien, die dem Menschen „Superkräfte“ verleihen könnten
„Krebszellen überhören oft Stoppsignale“
Julia Jellusova erforscht, wie der Stoffwechsel die Funktion von Immunzellen beeinflusst
Agentinnen der Goldenen Zwanziger
Mit neuen Kunstformen legte die Weimarer Republik die Grundlagen für das heutige Kulturverständnis
Die Unbekannte aus dem Umland
Zum ersten Mal haben Forschende das Leben der Landfrauen in Baden-Württemberg umfassend untersucht
Der bestohlene Kontinent
Forschende erarbeiten Richtlinien zum Umgang mit kolonialer Raubkunst aus Afrika