forschen & entdecken
Grenzen überwinden: An der Universität Freiburg arbeiten Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen eng zusammen, um die wissenschaftliche Erkenntnis voranzubringen und Lösungen für die großen Herausforderung der Zukunft zu entwickeln.
Mit dem Bulli um die Welt
Die Literaturwissenschaftlerin Anna Sennefelder untersucht Kinofilme, in denen sich Menschen auf die Reise machen
Konzepte, die in Krisen den Weg weisen
Das Netzwerk NO-FEAR hat einen europäischen Dialog über die Coronapandemie initiiert
„Da reden wir von einem ungewissen Zeitraum“
Der Mediziner Hartmut Hengel erklärt, warum es so lange dauert, Impfstoffe gegen das neue Coronavirus zu entwickeln
Je stärker der Verlauf, desto schneller der Rückgang
Rechenmodelle liefern Einsichten zur Verbreitung von Epidemien wie dem Corona-Virus — und geben dadurch Handlungshinweise
Die Resistenz der Rebe
Die Ergebnisse eines trinationalen Forschungsprojekts zeigen, dass Weinbau und Umweltschutz kein Gegensatz sein müssen
Offene Weiten wollen gelernt sein
Die Arbeitswelt ist auch räumlich im Wandel – die Vorzüge und Nachteile von Open Spaces
Problemanzeiger der Gesellschaft
Klassische Helden sind nicht mehr zeitgemäß, jedoch boomen Heldengeschichten – der Soziologe Ulrich Bröckling untersucht diesen Widerspruch
Unterirdische Irrungen und Wirrungen
Freiburger Hydrologen erstellen eine Landkarte für verborgene Wasservorkommen
Ein Volk unter Verdacht
Das Coronavirus sorgt für Anfeindungen gegenüber Asiaten – welche Bilder von China schafft dabei die Berichterstattung?