Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Expert:innendienst

Expert*innendienst

Wissenschaftler*innen der Universität Freiburg vermitteln Journalist*innen Hintergrundwissen zu aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen und bewerten diese aus der Forschungsperspektive.

Massenrohstoff Mensch

Massenrohstoff Mensch

Das stetige Bevölkerungswachstum mahnt laut Politikwissenschaftlerin Lena Partzsch zu einer verantwortungsvollen Steuerung der natürlichen Ressourcen

Massenrohstoff Mensch - Mehr…

Der Kuss als Kulturgut

Der Kuss als Kulturgut

Ethnologe Ingo Rohrer untersucht soziale Nahbeziehungen und gibt zum internationalen Tag des Kusses am 6. Juli Einblick in seine Forschung

Der Kuss als Kulturgut - Mehr…

Das Liederbuch der Bundeswehr

Das Liederbuch der Bundeswehr

„Kameraden singt!“ ist nicht mehr zeitgemäß, sagt Michael Fischer, Direktor des Zentrums für Populäre Kultur und Musik

Das Liederbuch der Bundeswehr - Mehr…

Weltflüchtlingstag: Wann endet eine Flucht?

Weltflüchtlingstag: Wann endet eine Flucht?

Ethnologin Inga Schwarz forscht über Migrationsverläufe und erläutert, warum Fluchtmigration ein Langzeitprozess ist

Weltflüchtlingstag: Wann endet eine Flucht? - Mehr…

Gesetzesinitiativen zur forensischen Datenanalyse

Gesetzesinitiativen zur forensischen Datenanalyse

Anna und Veronika Lipphardt veranstalten ein Symposium zu den Risiken und Chancen eines potenziellen Ermittlungsinstruments

Gesetzesinitiativen zur forensischen Datenanalyse - Mehr…

Druckauftrag: Herzklappe rechts

Druckauftrag: Herzklappe rechts

Physiker Peter Koltay über die Herausforderungen des 3-D-Bio-Printings – einer Forschung, die große Hoffnungen schürt

Druckauftrag: Herzklappe rechts - Mehr…

Protestkultur im Wandel

Protestkultur im Wandel

Historikerin Birgit Metzger erklärt, wie sich der Tod Benno Ohnesorgs vor 50 Jahren auf soziale Bewegungen ausgewirkt hat

Protestkultur im Wandel - Mehr…

Eine Wahl im Zeichen des BREXITs

Eine Wahl im Zeichen des BREXITs

Die vorgezogenen Parlamentswahlen in Großbritannien bieten nach Ansicht der Politologin Diana Panke mehr Vorteile als Risiken

Eine Wahl im Zeichen des BREXITs - Mehr…

John F. Kennedy: 100. Geburtstag eines amerikanischen Mythos

John F. Kennedy: 100. Geburtstag eines amerikanischen Mythos

Der Zeithistoriker Arvid Schors zur Bedeutung Präsident Kennedys für die US-amerikanische Nation und Geschichte

John F. Kennedy: 100. Geburtstag eines amerikanischen Mythos - Mehr…

Die Reichweite der Erreichbarkeit

Die Reichweite der Erreichbarkeit

Der Weltelterntag am 1. Juni naht – Arbeitspsychologin Nina Pauls erklärt, wie die neuen Medien das Privatleben arbeitender Eltern beeinflussen

Die Reichweite der Erreichbarkeit - Mehr…

Präsidentschaftswahl im Iran

Präsidentschaftswahl im Iran

Tim Epkenhans über die innen- und außenpolitische Relevanz der bevorstehenden Richtungsentscheidung

Präsidentschaftswahl im Iran - Mehr…

Das stille Sterben

Das stille Sterben

Zum internationalen Tag der biologischen Vielfalt zeichnet Ornithologe Gernot Segelbacher ein düsteres Bild für die Vogelwelt

Das stille Sterben - Mehr…

Die Wahrheit als höchstes Gut

Die Wahrheit als höchstes Gut

Der Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker Wolfgang Freitag über gesichertes Wissen und den Umgang der Wissenschaft mit „alternativen Fakten"

Die Wahrheit als höchstes Gut - Mehr…

Präsidentschaftswahl in Frankreich

Präsidentschaftswahl in Frankreich

Politikwissenschaftler Marcus Obrecht über den Status quo eines Landes in der Krise – kurz vor der Wahl

Präsidentschaftswahl in Frankreich - Mehr…

Vor 100 Jahren: Februarrevolution – die verpasste Chance

Vor 100 Jahren: Februarrevolution – die verpasste Chance

Osteuropahistoriker Dietmar Neutatz erinnert an Russlands oft vergessene demokratische Episode im Jahr 1917

Vor 100 Jahren: Februarrevolution – die verpasste Chance - Mehr…

Fotos in Sekunden

Fotos in Sekunden

Mikrooptiker Hans Zappe über die Sofortbildkamera, die vor 70 Jahren von Edwin Land vorgestellt wurde

Fotos in Sekunden - Mehr…

Rock’n’Roll-Held mit Bauchschmerzen

Rock’n’Roll-Held mit Bauchschmerzen

Anglistin und Helden-Forscherin Nicole Falkenhayner über „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain

Rock’n’Roll-Held mit Bauchschmerzen - Mehr…

Vom Menschen verursachter Klimawandel nachgewiesen

Vom Menschen verursachter Klimawandel nachgewiesen

10. Jahrestag des Weltklimaberichts 2007: Umweltmeteorologe Dirk Schindler über damalige Prognosen und neue Erkenntnisse

Vom Menschen verursachter Klimawandel nachgewiesen - Mehr…

Donald Trumps Amtseinführung

Donald Trumps Amtseinführung

Kulturwissenschaftlerin Sieglinde Lemke über Amerikas neuen Präsidenten und seinen Aufstieg

Donald Trumps Amtseinführung - Mehr…