-
Wasser und Wissenschaft
-
Knapp 30 Nobelpreisträger diskutieren, fahren Boot und genießen gutes Essen – ein Freiburger Doktorand war dabei
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
erleben & mitmachen
-
Umstrittene Helfer
-
Welche Regularien braucht es in der Interaktion zwischen Mensch und Maschine?
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Startschuss für die Entwicklung
-
Stoffe, die Körperzellen in Stammzellen zurückverwandeln, schalten im Embryo alle Gene ein
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Bienen können wichtiger als Dünger sein
-
Experiment bestätigt die wichtige Rolle von Insekten für die Bestäubung von Kulturpflanzen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Freiburger Forscher decken grundlegende Schritte in der Biosynthese eines pflanzlichen Hormons auf
-
Neue Anwendungen in der Pflanzenzucht und im Pflanzenschutz möglich - Veröffentlichung in Science
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012
-
Seidenstraße
-
Althistorikerin Sitta von Reden über die Unterschiede zwischen einem Mythos und den historisch belegten Fakten
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
In die Röhre statt unters Messer
-
Freiburger Neurowissenschaftler erschließen neue Diagnose- und Therapiewege bei Schläfenlappenepilepsie
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017
-
Neuorientierung in der Erzählforschung
-
Monika Fludernik erklärt ihre Forschung im Reinhart Koselleck-Projekt „Narratologie diachron“
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Pressemitteilung NeuroCampus_Juni16.pdf
-
Existiert in
Newsroom
/
Medien-Termine
-
„Offenheit hilft immer“
-
Rhetorik in kniffligen Situationen: vergessene Hausarbeiten, schlechtes Teamwork oder Nervosität vor einer Präsentation. Die Präsidentin des Debattierclubs Freiburg gibt Tipps.
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
erleben & mitmachen