-
Das digitale Sommersemester ist da
-
Ein Webinar für Studierende informiert über Web-Meeting als Lernformat und technisches Know-how
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
lehren & lernen
-
Das Elektronenkarussell
-
Freiburger Forschende finden einen neuen Mechanismus für klassisches Verhalten von Vielteilchen-Quantensystemen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2021
-
Das Ende der Ära Mugabe
-
Politikwissenschaftlerin Beatrice Schlee über die aktuelle Lage in Simbabwe
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Das Erbgut strukturieren
-
Forschende entdecken, wie äußere Reize den Auf- und Abbau des Skeletts im Kern von Säugetierzellen steuern
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019
-
Das Exploratorium Lebendiges Wittental erhält den 1. Platz des Naturschutzpreises der Stadt Freiburg
-
Das Gelände der Professur für Forstentomologie und Waldschutz lädt Studierende zum Lernen und Experimentieren ein
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2023
-
Das friderizianische Preußen 1712 – 2012: Mythen, Kontroversen und neue Perspektiven
-
Öffentliche Tagung des Historischen Seminars der Universität Freiburg
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012
-
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile
-
Der Physikochemiker Thorsten Hugel erhält renommierte Auszeichnung des Europäischen Forschungsrates
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016
-
Das große Fressen
-
Wildtierökologen haben untersucht, welche Rolle Aas im Ökosystem des Nationalparks Bayerischer Wald spielt
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Das große Ganze gewinnt
-
Seit dem 1. Oktober 2020 führt Kerstin Krieglstein die Universität Freiburg – in einer starken Gemeinschaft sieht die Rektorin die Voraussetzung für Erfolg
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
vernetzen & gestalten
-
Das große Strömen zum Licht
-
Die winzigen Cyanobakterien nehmen Helligkeit wahr, indem sie das Prinzip der Linse im menschlichen Auge nutzen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016