-
Schach-WM: Ein Klassiker der Künstlichen Intelligenz
-
Der Freiburger Informatiker Joschka Bödecker erläutert, wie Schachcomputer funktionieren
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Der Schwarzwald im Klimawandel
-
Weißtannen und Douglasien könnten langfristig die Fichte ersetzen, weil sie besser an Trockenzeiten angepasst sind
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017
-
Experten für gesundes Zahnfleisch
-
Der Masterstudiengang „Parodontologie & Implantattherapie“ bietet zwei neue Module an
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016
-
uni'leben 5-2016_Seite 3.pdf
-
Existiert in
Newsroom
/
Interne Nachrichten
-
Gekrümmte Räume erforschen
-
Der Freiburger Mathematiker Sebastian Goette hat eine Förderung der Simons Foundation eingeworben
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016
-
Verlässlichkeit für die nächsten fünf Jahre
-
Universitäten und Land Baden-Württemberg vereinbaren verbindliche finanzielle und qualitative Rahmenbedingungen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2020
-
Weniger Natur für mehr Wasser?
-
Hydrologe Andreas Hartmann fordert zum Weltwassertag am 22. März mehr naturbasierte Lösungen für Karstgebiete
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Die angenehme Erschütterung
-
Fünf Forschende erzählen, wie sie mit dem Bedürfnis nach Muße und dem Hamsterrad Wissenschaft umgehen
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
erleben & mitmachen
-
Auftritt in der Aula
-
In zehn Minuten die eigene Forschung erklären und das Publikum begeistern – Bühne frei für den Science Slam
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
erleben & mitmachen
-
Seelsorger, Wissenschaftler, Manager
-
Ferdinand R. Prostmeier erläutert, warum sich die Priesterausbildung ändern sollte und wie die Theologische Fakultät Freiburg auf den gesellschaftlichen Wandel reagiert
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
vernetzen & gestalten