-
Wie die Eingangstore der Zellkraftwerke aufgebaut sind
-
Ein internationales Forscherkonsortium hat die Architektur des TOM-Kanals in Mitochondrien bestimmt
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2015
-
Wie die Natur Ammoniumtransporter als Rezeptoren umfunktioniert
-
Forschungsteam an der Universität Freiburg identifiziert neues Membranprotein Sd-Amt1
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2024
-
Wie ein Computer Bewegungen in Videos bestimmt
-
Freiburger Informatiker erhält hohe Auszeichnung für ein Verfahren zur Bewegungsberechnung
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Wie eine Genmutation die Zellkraftwerke beeinträchtigt
-
Team um Freiburger Molekularmedizinerin entdeckt neuen Krankheitsmechanismus in den Mitochondrien
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2018
-
Wie eingewanderte Pflanzen ein Ökosystem beeinflussen
-
Forschungsteam zeigt am Beispiel einer Akazie, dass die Interaktion mit anderen Arten jeweils unterschiedlich verläuft
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016
-
Wie Embryozellen selbstständig werden
-
Freiburger Forschende klären, wie Signalmoleküle der Mutter den Startschuss für die Genexpression der Nachkommen geben
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2022
-
Wie Emotionen die innere Uhr beeinflussen
-
Forschungsteam um Freiburger Psychologen deckt bislang unbekannte Effekte auf
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017
-
Wie Enzyme kommunizieren
-
Freiburger Wissenschaftler erklären Mechanismus in Zellen, der elektrische in chemische Signale umwandelt
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017
-
Wie Erinnerungen im Gehirn entstehen
-
Freiburger Wissenschaftler haben Mechanismen untersucht, die der Gedächtnisbildung zugrunde liegen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Wie Giftstoffe zelluläre Wegweiser aktivieren
-
Ein Durchfallerreger verändert die Oberfläche von Darmzellen so, dass sich Bakterien besser ansiedeln können
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016