-
4,5 Millionen Euro für programmierbare Materialien
-
Carl-Zeiss-Stiftung fördert neuen Forschungscluster der Universität Freiburg in der Programmlinie „Durchbrüche 2019“
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019
-
Helfer beim Proteintransport in der Zelle
-
Freiburger Forscher entdecken, wie Proteine zu den Kraftwerken der Zelle befördert werden
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2018
-
Ausgezeichnete Gründungsideen
-
Der Wettbewerb Startinsland prämiert Ideenskizzen und eröffnet Businessplan-Phase
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Stammzellnetzwerke im Zebrafisch
-
Freiburger Forscherteam entdeckt Eigenschaften von embryonalen Stammzellnetzwerken – Veröffentlichung in „Molecular Systems Biology“
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2010
-
Stress in den Zellkraftwerken
-
Freiburger Forscher entdecken neues Prinzip, mit dem sich Zellen vor Defekten in ihren Mitochondrien schützen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019
-
Börsennotierte Firma übernimmt „cytena“
-
Schwedisches Unternehmen „CELLINK“ zahlt 30,25 Millionen Euro für Ausgründung der Universität Freiburg
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019
-
Einzigartige Kooperation zwischen Oxford und Freiburg
-
Henrike Lähnemann tritt Professur für Germanistische Mediävistik an
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016
-
Quantenkorrelationen im Tank
-
Freiburger Quantenphysiker liefern neue Einsichten in die Funktionsweise von leistungsfähigeren Rechenmaschinen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Moos schlägt Mensch
-
Einfache Moospflanzen übertreffen Menschen in der Anzahl ihrer Gene
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Neuer Blick auf molekulare Prozesse
-
Freiburger Forscher wenden die 2D-Spektroskopie erstmals auf isolierte Molekülsysteme an
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2018