-
Wo Äpfel zu Öpfeln werden
-
Der Freiburger Germanist Philipp Stoeckle hat untersucht, wie Sprecher Dialekte im alemannischen Dreiländereck wahrnehmen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Immunität und Autoimmunität
-
Freiburger Biologen und Mediziner beteiligen sich an einem neu bewilligten Sonderforschungsbereich zum Thema B-Zellen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Dreifach ausgezeichnet
-
Der Innovationsfonds der Universität hat es Stefan M. Schiller ermöglicht, eine Finanzierung für sein Projekt einzuwerben
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012
-
Sanierung der Universitätsbibliothek Freiburg
-
– jetzt beginnen die Rückbauarbeiten!
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2011
-
Weiterbildung in Museum Studies
-
Universität Freiburg veröffentlicht Abschlusspublikation zum Projekt „museOn“ und setzt Inhalte in anderen Formaten fort
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2021
-
Kreativität im Fokus
-
Die Universität Freiburg veranstaltet den Fotowettbewerb „Connecting Creative Minds“
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
erleben & mitmachen
-
„Nichts ist schlimmer als dämliche Reibungsverluste“
-
Christine Jägle ist die neue Vorsitzende des Personalrats – das Amt hat sie im Ausnahmezustand angetreten
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
vernetzen & gestalten
-
Reise durch Resonanz
-
Wissenschaftler finden Erklärung, wie Nervenzellen über große Entfernung miteinander kommunizieren
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Der Sinn des Unmöglichen
-
Der Freiburger Anglist Jan Alber erhält einen Preis für seine Habilitationsschrift, in der er unnatürliche Welten untersucht
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Den Helfern auf der Spur
-
Freiburger Forschende identifizieren mithilfe einer neuartigen Methode ein Transportprotein in Mykobakterien
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019