-
Wie Viren in Mikroorganismen eindringen
-
Tessa Quax erhält 1,7 Millionen Euro im Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019
-
Giftstoffe von Legionellen blockieren Eiweißherstellung
-
Freiburger Wissenschaftler erforschen die biochemischen Mechanismen der Legionärskrankheit
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012
-
Heisenberg-Professur für Susana Minguet García
-
Die Biologin forscht an der Universität Freiburg zu Immuntherapien mit T-Zellen gegen Krebs
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2023
-
Wie Zellen die richtigen Partner finden
-
Forschende der Universität Freiburg finden heraus, dass die Affinität zwischen Zellen komplexe Entwicklungsprozesse steuern kann.
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2022
-
Wozu Menschen Werte brauchen
-
Der Freiburger Philosoph Andreas Urs Sommer erhält für sein Buch den Sonderpreis „Geisteswissenschaften International“
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Preise für gute Ideen
-
Der Startinsland-Wettbewerb zeichnet vier Start-up-Konzepte mit einem ersten Platz aus
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017
-
Was die Technik von Pflanzen lernen kann
-
Im Juni beginnt die Woche der Botanischen Gärten 2011
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2011
-
Neue Lebensräume für Hummeln, Schmetterlinge und Co
-
Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein von der Universität Freiburg leitet europäisches Projekt „RestPoll“ zur Förderung von Bestäubern
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2023
-
Kunsthistorische Impulse für die Mittelalterforschung
-
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz fördert neue Juniorprofessur für Mediävistische Bild- und Kulturwissenschaft
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Was junge Leute zu später Stunde in Freiburg unternehmen
-
Online-Umfrage zu Nacht-Orten und abendlichen Aktivitäten während der warmen Jahreszeit
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019