-
Die geheime Sprache der Pilze
-
Forschungsteam mit Freiburger Biologen entdeckt einen Zusammenhang zwischen Duftstoffen und Wurzelwachstum
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2015
-
Die Geste des Teilens
-
Viele Gemeinden diskutieren darüber, das Martinsfest in Lichterfest umzubenennen – Mirjam Schambeck erläutert, warum ein neuer Name unnötig ist
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Die Hüter des Immunsystems
-
Der Nobelpreisträger für Medizin Peter C. Doherty hält einen Vortrag am Freiburg Institute for Advanced Studies
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Die Kommunikation zwischen Neuronen im Gehirn besser verstehen
-
Forscher*innen der Universität Freiburg entwickeln neues Verfahren für die kontrollierte Abfrage und Aufzeichnung der Neuronen-Aktivität
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2022
-
Die Kopplung unterbrechen
-
Echtzeitbeobachtung von Signalübertragung in Proteinen liefern neue Erkenntnisse für Medikamentenforschung
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2020
-
Die Krater der Erde
-
Ein zweibändiger Atlas präsentiert und erklärt die weltweiten Einschlagsstellen von Meteoriten und Asteroiden
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2020
-
Die Krux mit der Verfassung
-
Claus D. Pusch über die aktuelle Lage in Katalonien und welche Optionen der Konflikt bietet
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Die lang ersehnte Entzweiung
-
Das Higgs-Teilchen zerfällt in zwei so genannte Bottom-Quarks. Warum könnte dieser Fund ein Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen Physik sein?
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Die Lesezeit beginnt
-
Bis zum 12. Dezember 2020 können alle Mitglieder der Universität Freiburg Ideen für den Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ einreichen
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
erleben & mitmachen
-
Die letzte Flucht
-
Das Pharmazeutische Institut lädt zur Lesung und Diskussion mit dem Kriminalautor Wolfgang Schorlau ein
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012