-
Der Kuss als Kulturgut
-
Ethnologe Ingo Rohrer untersucht soziale Nahbeziehungen und gibt zum internationalen Tag des Kusses am 6. Juli Einblick in seine Forschung
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Der lange Weg zurück
-
Politikwissenschaftler Andreas Mehler über den Zwist rund um die Rückgabemodalitäten kolonialer Raubkunst aus Afrika
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Der Leichtathlet Matthias Knittel bekommt den Preis des Allgemeinen Hochschulsports
-
Der Student wird für die beste Platzierung bei Deutschen Hochschulmeisterschaften ausgezeichnet
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Der Master-Tag
-
Die Philologische Fakultät bietet fortgeschrittenen Studierenden Orientierungshilfe
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2011
-
Der Mensch im Wandel
-
Die Ringvorlesung „Themenfelder der Anthropologie“ stellt zentrale Forschungsansätze der Disziplin vor
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012
-
Der Mittelfinger
-
Der Romanist und Sprachwissenschaftler Hans-Martin Gauger über die vulgäre Geste
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Der Mulchzeitpunkt von Waldwiesen beeinflusst die Insektenvielfalt
-
Forschende der Universität Freiburg haben die Auswirkungen verschiedener Zeitpunkte des Mulchens, einer Bewirtschaftungsmethode, auf Insektenlarven und blütenbesuchende Insekten untersucht
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2023
-
Der Nitrogenase auf der Spur
-
Freiburger Forschende machen entscheidenden Schritt zum Verständnis der biologischen Stickstofffixierung
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2018
-
Der Nordschwarzwald als Reallabor
-
Freiburger Forstwissenschaftler koordinieren Forschungsprojekt zur Begleitung des ersten Nationalparks in Baden-Württemberg
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Der Nutzen des Nichtwissens
-
Die „Lunch Lectures“ des Freiburg Institute for Advanced Studies im Sommersemester 2018 starten am 3.05.2018
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2018