-
Von Nährstoffmangel bedrohte Regionen
-
Team um Freiburger Forscherin hat untersucht, wie Mangelernährung und Ausfall von Bestäubung zusammenhängen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Mikro-Kopierer für Genomanalysen
-
Neues Verfahren verspricht Fortschritte in der personalisierten Medizin
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012
-
3400 Jahre alte Stadt aus dem Tigris aufgetaucht
-
Dürre ermöglicht Ausgrabung eines ehemaligen Zentrums im Reich von Mittani
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2022
-
Zuschnappen, verdauen, atmen
-
Wissenschaftler zeigen, dass die Venusfliegenfalle Stickstoff-Verbindungen ihrer Beute zur Energiegewinnung einsetzt
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017
-
Wiedersehen macht Freunde
-
6. Internationales Alumni-Meeting der Uni Freiburg
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2010
-
Stephan Wahle erhält den Balthasar-Fischer-Preis
-
Freiburger Theologe für seine Habilitationsschrift zum Thema Weihnachten ausgezeichnet
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Mutter-Kind-Kommunikation
-
Forscher entschlüsseln, wie Pflanzen durch ein Hormon den Aufbau ihrer Embryonen steuern
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2018
-
Professor Dr. Wolfgang Jäger, ehemaliger Rektor der Universität Freiburg, feiert seinen 70. Geburtstag
-
Glückwünsche aus der Universität
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2010
-
Sendbote der Demokratie?
-
Eine Musik, viele Bedeutungen – Zum Welttag des Jazz am 30. April gibt der Historiker Michel Abeßer Einblicke über den Jazz im Staatssozialismus
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Weltflüchtlingstag: Wann endet eine Flucht?
-
Ethnologin Inga Schwarz forscht über Migrationsverläufe und erläutert, warum Fluchtmigration ein Langzeitprozess ist
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst