-
aml
-
Pressemitteilung des Universitätsklinikums Freiburg zu aktuellen Forschungsergebnissen von Michael Lübbert
Existiert in
go-links
-
Ampel im Gehirn
-
Verzögerte Hemmung von Nervenzellen ist mögliche Grundlage für Entscheidungen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2010
-
An der Schnittstelle des Lebens
-
Mithilfe der Epigenetik können Forschende psychischen Erkrankungen auf die Spur kommen
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
An Genen schrauben, den Horizont erweitern
-
Freiburger Team gewinnt einen Sonderpreis bei der Weltmeisterschaft des iGEM-Wettbewerbs in Synthetischer Biologie
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Analysen zur Bundestagswahl
-
Rund um die Bundestagswahl steht der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Uwe Wagschal für Mediengespräche und Interviews bereit.
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Anatomie in der Neuzeit
-
Die Universitätsbibliothek Freiburg erhält Andreas Vesalius' Hauptwerk als Schenkung des S. Karger Verlags
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016
-
Anatomiehörsaal der Universität Freiburg wird für 2,25 Millionen Euro saniert und erweitert
-
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2010
-
Anders lernen
-
Zwei Studentinnen haben einen Film über Frauen in der Kommunalpolitik gedreht
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
lehren & lernen
-
Änderung der Grundordnung
-
Im Livestream können Mitglieder der Universität Freiburg am 28. Juli 2021 die Diskussion und Beschlussfassung des Senats verfolgen
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
vernetzen & gestalten
-
Andreas Barner als Vorsitzender des Universitätsrats wiedergewählt
-
Topmanager, Forscher und Alumnus Andreas Barner wurde als Vorsitzender des Universitätsrats bestätigt. Zu seinem neuen Stellvertreter wählte das Gremium den Juristen Andreas Voßkuhle
Existiert in
Newsroom
/
Personalia