Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Neuigkeiten aus Forschung und Lehre sowie alles Interessante und Wissenswerte vom Campus: Die Pressemitteilungen der Universität Freiburg informieren die Medien und die breite Öffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen.

Anfälligkeit für Niedrigwasser 1

Anfälligkeit für Niedrigwasser 1

Forschende ermitteln mit neuer Methode, wie widerstandsfähig einzelne Gewässer gegenüber Trockenheit sind

Anfälligkeit für Niedrigwasser - Mehr… 1

Datenanalyse zum Coronavirus2

Datenanalyse zum Coronavirus2

Die Plattform Galaxy ermöglicht die freie und transparente Ansicht von Genominformationen zu COVID-19

Datenanalyse zum Coronavirus - Mehr… 2

Globale Datenbank für Karstquellenabflüsse3

Globale Datenbank für Karstquellenabflüsse3

Forschende präsentieren erstmals umfassende Aufzeichnungen, die ein nachhaltiges Wassermanagement erleichtern

Globale Datenbank für Karstquellenabflüsse - Mehr… 3

Hilfreiche Sauerstoffüberträger 4

Hilfreiche Sauerstoffüberträger 4

Forschende entdecken eine neue biochemische Verbindung, die Umweltschadstoffe abbauen kann

Hilfreiche Sauerstoffüberträger - Mehr… 4

Gründe der Rauheit6

Gründe der Rauheit6

Freiburger Forscher untersucht Ursprünge der Beschaffenheit von Oberflächen

Gründe der Rauheit - Mehr… 6

Die Natur als Arzt7

Die Natur als Arzt7

Im Projekt „Dr. Forest“ untersuchen Forschende die gesundheitsfördernde Wirkung von artenreichen Wäldern

Die Natur als Arzt - Mehr… 7

Kurze Impulse mit großer Wirkung8

Kurze Impulse mit großer Wirkung8

Forschende der Universität Freiburg untersuchen mithilfe einer neuen Methode neuronale Schwingungen

Kurze Impulse mit großer Wirkung - Mehr… 8

Elektronen in schneller Bewegung9

Elektronen in schneller Bewegung9

Mit neuer Technik im extrem-ultravioletten Lichtbereich beobachten Forschende Quanteninterferenzen in Echtzeit

Elektronen in schneller Bewegung - Mehr… 9

Populäre Orte des Vergnügens10

Populäre Orte des Vergnügens10

Freiburger Kulturwissenschaftler Michael Fischer veröffentlicht neues Buch über ländliche Diskotheken im Schwarzwald

Populäre Orte des Vergnügens - Mehr… 10

Forschungsexpertise für die Politik11

Forschungsexpertise für die Politik11

Jürgen Bauhus übernimmt Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik

Forschungsexpertise für die Politik - Mehr… 11

Bessere Schutzmaßnahmen für Wildtiere 12

Bessere Schutzmaßnahmen für Wildtiere 12

Forschende fordern einheitliche Vorgaben für das Wildtiermanagement in europäischen Nationalparks

Bessere Schutzmaßnahmen für Wildtiere - Mehr… 12

Wellenformen beeinflussen 13

Wellenformen beeinflussen 13

Forschenden gelang es erstmals, das elektrische Feld eines Attosekunden-Impulses zeitlich zu gestalten

Wellenformen beeinflussen - Mehr… 13

E-Learning Förderpreis 2020 14

E-Learning Förderpreis 2020 14

Universität Freiburg zeichnet Jennifer Andexer und Heiko Winter für herausragende Lehrprojekte aus

E-Learning Förderpreis 2020 - Mehr… 14

Erst probieren, dann studieren15

Erst probieren, dann studieren15

Das Schnupperstudium vermittelt Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Welt der Wissenschaft

Erst probieren, dann studieren - Mehr… 15

Gedächtnisspuren im Gehirn16

Gedächtnisspuren im Gehirn16

Monika Schönauer erhält über 1,3 Millionen Euro im Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Gedächtnisspuren im Gehirn - Mehr… 16

Bienen und Kulturpflanzen 17

Bienen und Kulturpflanzen 17

Universität Freiburg veröffentlicht Leitfaden für brasilianische Landwirte über die Bedeutung bestäubender Insekten

Bienen und Kulturpflanzen - Mehr… 17

Süße Nanopartikel tricksen die Niere aus18

Forschende konstruieren kleinste Teile mit Zuckermolekülen, um Nebenwirkungen bei der Krebstherapie zu verhindern

Süße Nanopartikel tricksen die Niere aus - Mehr… 18

Eine Million Euro für Nachwuchsgruppe19

Eine Million Euro für Nachwuchsgruppe19

Die Vector Stiftung fördert Severin Vierraths Forschung zu einer Technologie, die Emissionen von Treibhausgasen reduziert

Eine Million Euro für Nachwuchsgruppe - Mehr… 19

Wie das Immunsystem blind für Krebszellen wird20

Wie das Immunsystem blind für Krebszellen wird20

Forschende klären die Aktivierung eines Schlüsselproteins auf, mit dem Tumorzellen die Abwehrreaktion des Körpers stoppen

Wie das Immunsystem blind für Krebszellen wird - Mehr… 20