Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Neuigkeiten aus Forschung und Lehre sowie alles Interessante und Wissenswerte vom Campus: Die Pressemitteilungen der Universität Freiburg informieren die Medien und die breite Öffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen.

uni.tv freiburg im Rennen um den LFK-Medienpreis 20121

uni.tv freiburg im Rennen um den LFK-Medienpreis 20121

Studentische Redaktion nimmt mit dem TV-Beitrag über „Die Lauschenden“ teil

uni.tv freiburg im Rennen um den LFK-Medienpreis 2012 - Mehr… 1

Ausstellungen, Vorträge, Workshops, Exkursionen2

Ausstellungen, Vorträge, Workshops, Exkursionen2

103. Bundeskongress zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts

Ausstellungen, Vorträge, Workshops, Exkursionen - Mehr… 2

Stuttgarter Zeitung: Ein Nasenspray für die Liebe3

Die Forschungsgruppe um den Freiburger Psychologen Prof. Dr. Markus Heinrichs will herausfinden, ob das Neurohormon Oxytocin die Psychotherapie bei Menschen mit sozialen Störungen unterstützen kann.

Stuttgarter Zeitung: Ein Nasenspray für die Liebe - Mehr… 3

TV Südbaden: Manfred Löwisch im Porträt5

Sein wissenschaftliches Interesse gilt vor allem dem Zivil- und Arbeitsrecht: Der Jurist Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch, ehemaliger Rektor der Universität Freiburg, hat am 8. März 2012 seinen 75. Geburtstag gefeiert.

TV Südbaden: Manfred Löwisch im Porträt - Mehr… 5

Von der Realität zur Repräsentation und zurück6

Von der Realität zur Repräsentation und zurück6

Mit einer architektonischen Installation bringen Design-Forscher wissenschaftliche Daten wieder in die Wirklichkeit

Von der Realität zur Repräsentation und zurück - Mehr… 6

Ein bisschen Bauernhof, ganz viel Europa7

Ein bisschen Bauernhof, ganz viel Europa7

Rektor, Wissenschaftler und Studierende berichten über das gemeinsame Programm der Universitäten Harvard und Freiburg

Ein bisschen Bauernhof, ganz viel Europa - Mehr… 7

Licht hören8

Licht hören8

Mit Mikro-Leuchtdioden wollen Wissenschaftler Implantate für Menschen mit Hörstörungen verbessern

Licht hören - Mehr… 8

Ausgezeichneter Nachwuchs9

Ausgezeichneter Nachwuchs9

Freiburger Juniorprofessor Dr. Pieter Samyn erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2012

Ausgezeichneter Nachwuchs - Mehr… 9

Trinationales Forschungs- und Lehrprogramm10

Trinationales Forschungs- und Lehrprogramm10

Freiburger Professor am Oberrheinischen Netzwerk für Synthetische Biologie beteiligt

Trinationales Forschungs- und Lehrprogramm - Mehr… 10

25 Jahre ERASMUS11

25 Jahre ERASMUS11

Die Universität Freiburg beteiligt sich seit 1987 an der Mobilitätsförderung

25 Jahre ERASMUS - Mehr… 11

Tag der Hydrologie 201212

Tag der Hydrologie 201212

Experten diskutieren über „Wasser ohne Grenzen“

Tag der Hydrologie 2012 - Mehr… 12

Die eigene Firma aufbauen mit dem EXIST-Gründerstipendium 13

Die eigene Firma aufbauen mit dem EXIST-Gründerstipendium 13

Die Universität Freiburg unterstützt Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Die eigene Firma aufbauen mit dem EXIST-Gründerstipendium - Mehr… 13

Crashkurs in Neuroanatomie15

Crashkurs in Neuroanatomie15

Eine Veranstaltung für Journalistinnen und Journalisten im Rahmen der „Brain Awareness Week“

Crashkurs in Neuroanatomie - Mehr… 15

Disziplinen, die das Leben prägen16

Disziplinen, die das Leben prägen16

Forscher aus Freiburg und dem Ausland halten öffentliche Vorträge über Signalforschung und Synthetische Biologie

Disziplinen, die das Leben prägen - Mehr… 16

SF: Europa in der Schuldenfalle17

Der Wirtschaftsweise Prof. Dr. Lars Feld spricht im Schweizer Fernsehen über die Folgen der Finanz- und Währungskrise in Europa: den Ruf nach mehr Demokratie, die Bringschuld seines Fachs und die Frage, warum die Menschen Klassiker lesen sollten.

SF: Europa in der Schuldenfalle - Mehr… 17

SWR: Humanismus am Oberrhein18

In Bibliotheken am Oberrhein lagern Manuskripte, Drucke oder Bildmaterial, die eine große Bedeutung für die Geistesgeschichte der Region haben. Diese Schätze möchten Forscherinnen und Forscher eines internationalen Projekts erschließen.

SWR: Humanismus am Oberrhein - Mehr… 18