vernetzen & gestalten
Die Universität Freiburg ist regional und international eng vernetzt: Sie engagiert sich in Hochschulverbünden und pflegt strategische Beziehungen – im trinationalen Forschungsraum am Oberrhein ebenso wie mit Partnerinstitutionen weltweit.
Ein Weiser aus dem Saarland
Der Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld ist Vorsitzender des Sachverständigenrats, der die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland begutachtet
Der doppelte Doktorgrad
Die Freiburger Pharmazie-Absolventin Laurine Kaul promoviert im Rahmen eines Kooperationsprogramms an den Universitäten Adelaide und Freiburg
„Nichts ist schlimmer als dämliche Reibungsverluste“
Christine Jägle ist die neue Vorsitzende des Personalrats – das Amt hat sie im Ausnahmezustand angetreten
Starke Kooperationen schwächen die Krise
Deutsche und britische Top-Universitäten betonen die Bedeutung von internationaler Zusammenarbeit
Livestream für die Hochschulöffentlichkeit
Wahl der Rektorin oder des Rektors in der gemeinsamen Sitzung von Senat und Universitätsrat am 27. Mai 2020
Impulse für die Lehre
Die Universität Freiburg hat das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich abgeschlossen
Mehr weibliche und jüngere Stimmen
In einem offenen Brief fordern Forschende im Alter zwischen 25 und 50 Jahren die Politik auf, in der Coronakrise Entscheidungen für die Zukunft zu treffen
Anlaufstelle für individuelle Anliegen
Carlotta Rudolph berichtet, wie die Studierendenvertretung ihre Arbeit in Zeiten von Corona fortsetzt
Ausleihe auf Abstand
Die Universitätsbibliothek gehört zu den am meisten besuchten Gebäuden Freiburgs – seit Mitte April 2020 hat sie im Notbetrieb wieder geöffnet
Fakt, Meinung oder Mission?
Gerade in Krisenzeiten wollen Medien nicht auf die Expertise von Forschenden verzichten – ein Gespräch über den schmalen Grat zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und Aktivismus